Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2013

Was tun bei Schluckstörungen?

Bild: Untersuchung des Schluckvorgangs mit flexiblem Endoskop.
Veranstaltung am UKM sorgt für Aufklärung bei Schluckstörungen von der Kindheit bis ins hohe Alter / 12. Dezember ist Welttag des Schluckens
ukm/jug
Was Schluckstörungen bedeuten, wissen oftmals nur die Betroffenen selbst. Zur Aufklärung beitragen soll jetzt die interdisziplinäre Veranstaltung der Klinik für Phoniatrie und Pädaudiologie am UKM (Universitätsklinikum Münster): Von 16 bis 18 Uhr werden am Donnerstag, 12. Dezember 2013, in Vorträgen Schluckstörungen von der Kindheit bis ins hohe Alter zum Thema gemacht. Im Fokus stehen Ablauf und Untersuchungs-möglichkeiten bei allgemeinen Schluckstörungen und Schwierigkeiten beim Füttern von Kindern sowie Besonderheiten von Schluckstörungen im Alter. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Betroffene und deren Angehörige als auch an Ärzte und Therapeuten. Veranstaltungsort ist die HNO-Klinik des UKM, Kardinal-von-Galen-Ring 10, 48149 Münster. Der Eintritt ist frei.
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.