Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2013

Strahlentherapie bald im Zentrum von Münster möglich

Vertreter des UKM und des Franziskus-Hospitals nahmen heute das neue Strahlentherapie in Empfang (v.l.n.r.): Dr. Ansgar Klemann, Privat-Dozent Dr. Uwe Haverkamp, Prof. Hans Theodor Eich und Prof. Michael Möllmann.
Universitätsklinikum Münster (UKM) installiert neues Gerät in ausgelagerten Praxisräumen am Hohenzollernring / Patienten des St. Franziskus-Hospital profitieren durch nahe Anbindung
ukm/mdr
Millimeterarbeit am Hohenzollernring: Mit einem großen Kranwagen wurde heute unter den Augen von Prof. Hans Theodor Eich (Direktor der Klinik für Strahlentherapie des UKM) und Privat-Dozent Dr. Uwe Haverkamp (Leitender Physiker der Klinik für Strahlentherapie des UKM) sowie Prof. Michael Möllmann (Ärztlicher Direktor des St. Franziskus-Hospitals) und Dr. Ansgar Klemann (Kaufmännischer Direktor des St. Franziskus-Hospitals) ein tonnenschweres, hochmodernes Strahlentherapiegerät des UKM am St. Franziskus-Hospital angeliefert. Dort erweitert das UKM ab 1. Juli 2013 mit neuen, ausgelagerten Praxisräumen das bisherige medizinische Versorgungszentrum der Uniklinik und rückt damit näher ins Münstersche Zentrum. Davon profitieren auch die Patienten des Franziskus: Durch diese innerstädtische Dependance der UKM-Strahlentherapie entfallen die bisherigen Fahrten nach Gievenbeck für Bestrahlungen am Zentralklinikum. Aus diesem Grund werden die Investitionskosten in Höhe von 4,5 Millionen Euro von beiden Häusern gemeinsam getragen. Vor der Aufnahme des klinischen Betriebs wird das Gerät nun über mehrere Wochen ausführlich geprüft und einer aufwendigen Einmessungsprozedur unterzogen.
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.