Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2012

Corpus Delicti: Fiction meets Reality

Benefizveranstaltung zugunsten der Gewaltopferambulanz des Uni-versitätsklinikums Münster (UKM) / Tatort-Star Joe Bausch zu Gast am 10. Mai im LaVie Münster-Gievenbeck
ukm/ks
Am 10. Mai wird endlich wieder in Sachen „Corpus Delicti“ ermittelt. Die Neuauflage der Benefizveranstaltung zugunsten der Gewaltopferambulanz des Universitätsklinikums (UKM) steht diesmal unter dem Motto: Fiction meets Reality. Ab 19.30 Uhr wird im LaVie Münster-Gievenbeck ermittelt. Der Abend ist sicher nichts für Menschen mit schwachen Nerven. Kriminelle Chansons und humorvolle Ermittler Echte Experten versuchen gemeinsam mit den Schauspielern des Placebo-Theaters einen nachgestellten Mordfall zu lösen und weihen so das Publikum anhand eines fiktiven Falls in die Abläufe ihrer täglichen Arbeit ein. So geht Spurensicherer der Kripo Münster Jochen Wirtz gemeinsam mit dem Kölner Tatort-Rechtsmediziner Joe Bausch einem frei erfundenen Fall auf den Grund. So viel sei vorab verraten: Eine Party nimmt ein schreckliches Ende. Am Boden liegt eine tote Frau, der Ehemann beteuert seine Unschuld, an Champagnergläsern werden Spuren gefunden. Wird es den Ermittlern gelingen, den „Mord in Gievenbeck“ aufzuklären? Auch die Leiterin der Rechtsmedizin Münster, Prof. Heidi Pfeiffer – die Professorin hatte vor Jahren die Gewaltopferambulanz ins Leben gerufen - sowie Richter Matthias Pheiler beteiligen sich an den Ermittlungen. Das Publikum erwartet eine Mischung aus Talk und humorvollem Fallbeispiel.
 Nikola Materne und Frank Konrad sorgen mit ihren „kriminellen Chansons“ für zusätzlichen Nervenkitzel.
Das lokale Krimiautorenpaar Sandra Lüpkes und Jürgen Kehrer ist seit mehreren Jahren Schirmherr der Gewaltopferambulanz des UKM. Die beiden Mitglieder des Givenbecker Kunst- und Kulturvereins führen als Moderatoren gekonnt durch den Abend. Unter anderem durch die bewährte Kooperation mit dem Verein kann „Corpus Delicti“ jedes Jahr aufs Neue hunderte Krimifans begeistern.  Vorverkauf und Termininformation Die Eintrittskarten kosten 10 Euro und sind im WN-Ticketshop, in der Vino-thek Sahlmann sowie in der Buchhandlung Wunderkasten in Gievenbeck erhältlich. Das Kartenkontingent ist aufgrund der Räumlichkeiten begrenzt. „Corpus Delicti: Fiction meets Reality“ am 10. Mai 2012, 19.30 Uhr, LaVie Münster-Gievenbeck (Dieckmannstr. 127) Mehr Informationen finden Sie hier.
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.