Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pressemeldungen Archiv 2012

150 Experten besuchen Frühjahrssymposium der UKM Orthopädie

Die Referenten des 4. Münsteraner Frühjahrssymposiums für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie rund um Prof. Dr. Georg Gosheger (Mitte) präsentieren den Teilnehmern aktuelle Diagnose- und Therapiekonzepte.
Die Referenten des 4. Münsteraner Frühjahrssymposiums für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie rund um Prof. Dr. Georg Gosheger (Mitte) präsentieren den Teilnehmern aktuelle Diagnose- und Therapiekonzepte.
Schulter, Wirbelsäule, Knie oder Hüfte: Orthopäden diskutieren aktuelle Diagnose- und Therapiekonzepte / Kinder- sowie Tumororthopädie weitere Schwerpunkte
ukm
150 Orthopäden diskutieren beim heutigen Münsteraner Frühjahrssymposium für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie der Klinik für Orthopädie und Tumororthopädie des Universitätsklinikums Münster (UKM) neue Diagnose- und Therapiekonzepte ihres Faches. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Klinikdirektor Prof. Dr. Georg Gosheger sowie Prof. Dr. Jendrik Hardes und Prof. Dr. Robert Rödl präsentieren die Referenten aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Kinderorthopädie, Wirbelsäulenorthopädie, Schulterchirurgie und Sportorthopädie, Endoprothetik sowie Tumor- und Revisionschirurgie. Aktuelle wissenschaftliche Studien der UKM Orthopädie runden das breit gefächerte Programm ab. Dazu zählt beispielsweise eine deutschlandweite Klinikbefragung zur Therapie periprothetischer Infektionen (Infektionen an einer Prothese).

Das Frühjahrssymposium für Orthopädie findet bereits zum vierten Mal statt und dient insbesondere als Plattform für den kollegialen Austausch zwischen Kliniken und niedergelassenen Orthopäden. Die Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie des UKM ist mit rund 850 operierten Tumorpatienten im Jahr eines der größten orthopädischen Tumorzentren in Deutschland.

Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.