Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Pflege krebskranker Menschen ist Thema beim UKM-Pflegeabend am 21. September

Kostenlose Pflegereihe informiert Angehörige und Interessierte über Krebsentstehung und –behandlung sowie Pflegemöglichkeiten
ukm
Die Pflege krebskranker Menschen steht im Mittelpunkt des kommenden Pflegeabends des Universitätsklinikums Münster (UKM) am Mittwoch, 21. September, um 19 Uhr. Jedes Jahr erkranken nach Schätzungen des Robert Koch Instituts 450.000 Menschen neu an einer Tumorerkrankung. Die Diagnose ist ein Schock für die Betroffenen und bedeutet Angst und Unsicherheiten auch für ihre Angehörigen. Gut aufgeklärt und informiert können Patienten und Angehörige Zusammenhänge besser verstehen und aktiv an der Genesung mitarbeiten. Deshalb sollen an diesem Pflegeabend anhand ausgewählter Pflegeprobleme, Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie Betroffene selbst unterstützende Therapien anwenden können.
Dabei wird natürlich auch ein Überblick über das Krankheitsbild gegeben und eine Betroffene berichtet von ihren Erfahrungen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Moderiert wird der Abend von Lothar Ullrich, Leiter der Weiterbildungsstätte am UKM, Referentinnen sind eine betroffene Patientin, Christine Lücker als Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Onkologie (DKG) sowie die Dipl.-Pflegewissenschaftlerin und Fachgesundheits- und Krankenpflegerin für Onkologie (DKG) Elke Goldhammer. Im Rahmen der Reihe „Pflege im Fokus“ veranstaltet der Pflegebereich des Universitätsklinikums Münster in regelmäßigen Abständen Vortragsabende zu aktuellen Themen aus der Pflege. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Betroffene, Angehörige und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Gesundheitsberufen und bietet sowohl Fachvorträge als auch die Möglichkeit zum Gespräch und zur Diskussion. Termin und Ort:
21. September (Mittwoch), 19Uhr, Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung, Schmeddingstraße 66 („Wohnheim“), Seminarraum 33, Erdgeschoss.

Weitere Informationen: Lothar Ullrich, Tel. 0251/ 83-57264.
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.