Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Nierentransplantation: Experten diskutieren aktuelle Themen

Münsteraner Symposium Nierentransplantation des UKM blickt auf lange Tradition zurück
ukm
Am 26. Februar (Samstag) von 9 bis 15 Uhr findet im Mövenpick Hotel Münster das traditionelle Münsteraner Symposium Nierentransplantation statt: Bei der 22. Auflage des Symposiums sind auf Einladung des Transplantationszentrums des Universitätsklinikums Münster (UKM) hochrangige Referenten und Transplantationsspezialisten aus ganz Deutschland mit dabei. „Unser Ziel ist es, ein jährliches Update zu wichtigen Themen und Trends der Transplantationsmedizin zu geben“, erklärt Prof. Dr. Barbara Suwelack, leitende Oberärztin Sektion Transplantationsmedizin der Medizinischen Klinik D. Die Schwerpunktthemen der diesjährigen Veranstaltung sind die Fortschritte in der Immunsuppression sowie neue diagnostische Verfahren und Marker zum Monitoring der Therapie und des Transplantationserfolges. Daneben stellen die neuen Organvergabekriterien und die verschiedenen Transplantationsprogramme von Eurotransplant einen weiteren Schwerpunkt des Symposiums dar.

Die Veranstaltung wird durch die  Ärztekammer Westfalen Lippe und KVWL mit  sieben CME Punkten zertifiziert.

Kontakt und Information
Prof. Dr. med. Barbara Suwelack
UKM– Medizinische Klinik und Poliklinik D
Transplantationsnephrologie
TPZ-Organisationszentrale
Albert-Schweitzer-Straße 33
48149 Münster
Telefon: (0251) 834-7541 (TPZ: Frau A. Täuber)
Telefax: (02 51) 834-5107
eMail: TPZorga@ukmuenster.de

Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.