Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Experten informieren: Psychische Bewältigung einer Transplantation

Gemeinsame Veranstaltung von UKM-Chirurgie, Transplantationsmedizin sowie Med B, Med D und Patientenorganisationen bietet Plattform für Betroffene
ukm
Am Samstag (5. März 2011) veranstaltet die Klinik und Poliklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Universitätsklinikums Münster (UKM) gemeinsam mit der UKM-Transplantationsmedizin und den Medizinischen Kliniken B und D in Zusammenarbeit mit den Patientenorganisationen Bundesverband der Organtransplantierten e. V. , TransDia e. V. und Lebertransplantierte Deutschland e. V. von 10 bis 13 Uhr im Schloss der Universität Münster ein Arzt-Patienten-Seminar zum Thema „Psychische Bewältigung einer Transplantation“. Eine Organtransplantation stellt für den Empfänger in vielerlei Hinsicht eine unvorhersehbare, plötzlich anzunehmende Herausforderung dar: „Neben der rein körperlichen Anstrengung werden auch an die Psyche enorme Anforderungen gestellt, die nicht immer bewusst wahrgenommen werden. Wir möchten daher in diesem Jahr dem Aspekt der psychischen Belastung durch eine Transplantation, aber auch durch die teils lange Zeit auf der Warteliste, besondere Aufmerksamkeit widmen“, erläutert Priv.-Doz. Dr. Heiner Wolters, Leiter der Sektion Organtransplantation der UKM-Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Das Arzt-Patienten-Seminar findet in diesem Jahr zum 14. Mal statt. Wie auch in den Jahren zuvor, erwarten die Veranstalter rund 250 Teilnehmer. In neun verschiedenen Workshops haben Betroffene und Angehörige die Möglichkeit, sich ausführlich und individuell über aktuelle Themen in der Transplantationsmedizin zu informieren. Darüber hinaus stehen Informationen über die abgeänderten Regelungen im so genannten „Old-for-Old“-Programm auf der Agenda, die insbesondere für die über 65-jährigen Dialysepatienten von Interesse sind. Weitere Informationen finden Sie hier.
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.