Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Bluthochdruck-Experten stehen am 28. Mai im Rathaus Rede und Antwort

Prof. Dr. Dr. Eva Brand (r.) und weitere namhafte Experten informieren am 28. Mai im Rathaus Münster zum Thema Bluthochdruck.
Prof. Dr. Dr. Eva Brand (r.) und weitere namhafte Experten informieren am 28. Mai im Rathaus Münster zum Thema Bluthochdruck.
Hypertonie ist entscheidender Risikofaktor für Schlaganfall
ukm
Im Rahmen des "Welthypertonietags" laden Bluthochdruck-Experten der Universitätsklinik Münster (UKM) in Kooperation mit Münsteraner Krankenhäusern, dem Hausärzteverbund Münster, dem KfH und der Allianz für Wissenschaft Münster Betroffene und Interessierte zu der Veranstaltung „Bluthochdruck – der geht jeden an“ am 28. Mai 2011 von 10 bis 13 Uhr in den Festsaal des Münsteraner Rathauses ein. Zentrales Thema ist der Bluthochdruck (Hypertonie) als entscheidender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie z. B. Schlaganfall, Herzinfarkt und Nieren-/Herzschwäche. In Deutschland leidet jeder zweite über 35-Jährige an Bluthochdruck, doch die wenigsten wissen von ihrer Erkrankung. Durch eine rechtzeitige und gezielte Behandlung könnte man das erhöhte individuelle Herz-Kreislauf-Risiko erheblich verringern. In Münster haben sich Ärzte und Wissenschaftler unter der Schirmherrschaft der Deutschen Hochdruckliga zu einem Netzwerk zusammengeschlossen mit dem Ziel verbesserter Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten für Patienten. Namhafte Experten stehen Interessierten und Betroffenen am 28. Mai durch Vorträge und Informationsstände Rede und Antwort zu den Möglichkeiten der Erkennung und Behandlung des Bluthochdrucks. Dabei soll die Rolle nicht-medikamentöser (Ernährung, Bewegung/Sport und Stressmanagement) und medikamentöser Behandlungsansätze sowie Möglichkeiten der Vorbeugung aufgezeigt werden. Selbstverständlich können sich Interessierte ihren Blutdruck messen lassen und Ihr individuelles Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ermitteln lassen. Bei Kaffee und Kuchen nehmen sich die Ärzte Zeit für ein persönliches Gespräch. Der Eintritt ist kostenlos. Termin: Samstag, 28. Mai 2011, 10 bis 13 Uhr Festsaal des Münsteraner Rathauses
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.