Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

2. münsterscher Peritonealdialyse-Workshop am 14.Mai (Samstag)

Gemeinsame Fachveranstaltung von UKM und Herz-Jesu-Krankenhaus
ukm
Münster (ukm). Praktische Aspekte der Peritonealdialyse (Bauchfelldialyse) stehen im Mittelpunkt des münsterschen Peritonealdialyse-Workshops, der am 14. Mai 2011 (Samstag) von 9 bis 14 Uhr im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Münster (UKM), Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A6, stattfindet. Renommierte ärztliche und pflegerische Fachleute stellen aktuelle Themen und Fälle der Bauchfelldialyse vor. Dazu gehören neben der Indikation zur Peritonealdi­alyse auch technische Mittel sowie das Erstellen
individueller Therapieprofile bis zur Peritonealdialyse bei ausgeprägter Herz­insuffizienz. Noch werden die Möglichkeiten der Bauchfelldialyse sowohl bei Patienten als auch beim Fachpersonal unterschätzt – die Veranstalter freuen sich daher auf eine intensive Diskussion und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.
Daneben bietet eine kleine Industrie-Ausstellung einen Überblick zu technischen Neuerungen. Interessierte Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.  Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) mit sechs Punkten zertifiziert  worden und für berufliche Pflegende mit fünf Fortbildungspunkten anrechenbar. Anmeldungen sind möglich per Fax 02 51 / 83 – 5 64 29. Weitere Informationen gibt es unter www.veranstaltungen.ukmuenster.de.
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.