Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

UKM-Symposium „Zahnärztliche Chirurgie“: Über 1.000 Zahnmediziner in Münster erwartet

Klinik für Mund- und Kiefer-Gesichtschirurgie veranstaltet am Samstag 17. Münsteraner Symposium
ukm/jb
Bereits zum 17. Mal veranstaltet die Klinik und Poliklinik für Mund- und Kiefer-Gesichtschirurgie des Universitätsklinikums Münster (UKM) am Samstag (6. März) das Münsteraner Symposium „Zahnärztliche Chirurgie“. Klinikdirektor Prof. Dr. Dr. Dr. Ulrich Joos erwartet auch in diesem Jahr wieder rund 1.000 Kollegen im Messe- und Congress Centrum Halle Münsterland. Schwerpunktthema der Veranstaltung ist die Versorgung und Behandlung von Erkrankungen der Kieferknochen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Kurzfristige Anmeldungen nimmt die Klinik unter Tel.: 02 51 / 83 – 4 7 004  (Frau Robson) entgegen.

Zu den Referenten des Symposiums gehören neben Experten der UKM-Klinik und Poliklinik für Mund- und Kiefer-Gesichtschirurgie auch Prof. Dr. Dr. Richard Werkmeister (Bundeswehrkrankenhaus Koblenz)  sowie Prof. Dr. Thomas Prien (stellvertretender Direktor der UKM-Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie) und Prof. Dr. Esther Pogatzki-Zahn (Oberärztin der UKM-Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie). „Mit dem Symposium möchten wir eine Plattform zum intensiven Austausch zu aktuellen Themen der zahnärztlichen Chirurgie in Krankenversorgung und Forschung bieten. Dazu gehört insbesondere das Auftreten von Kiefernekrosen in Folge von Medikamentenbehandlungen zur Osteoperose- und Tumorprophylaxe. Besonders freue ich mich außerdem, dass wir mit Prof. Prien und Prof. Pogatzki-Zahn zwei Experten zur Schmerzbehandlung begrüßen dürfen“, erklärt Klinikdirektor Prof. Joos.


Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.