Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

UKM-Geburtshilfe lädt ein zur 3. Münsteraner Hebammentagung

Am 18. September 2010 von 10 bis 14 Uhr im Hörsaal der Zahnklinik / Pränataldiagnostik und „Schreibabies“ sind Themen
Am Samstag, 18. September 2010, findet unter der Leitung von Prof. Dr. Walter Klockenbusch die 3. Münsteraner Hebammentagung statt. Der Leiter der Geburtshilfe am Uniklinikum Münster (UKM) lädt alle Hebammen und Ärztinnen/Ärzte herzlich ein zu dieser Fortbildung im Hörsaal der Zahnklinik, Ebene 05, Raum 300, Waldeyerstraße 30. Inhaltlich dreht sich die Veranstaltung u.a. um die aktuellen Möglichkeiten der Pränataldiagnostik. Außerdem sollen aktuelle Informationen zum Thema „Stillen“ erläutert werden. Abschließend werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Hebammen und Eltern besser mit so genannten „Schreibabies“ umgehen können. Der Anmeldeschluss für die Fortbildung ist der 30.08.2010. Bei der Veranstaltung wird vor Ort eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Anmeldung: bitte bis zum 30.08.2010 telefonisch oder per Fax an Andrea Ulff T +49(0)2 51-83-4 82 12 F +49(0)2 51-83-4 77 78 Referenten - Dr. Brigitte Hübscher-Krause, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe - Prof. Dr. Walter Klockenbusch, Leiter des Bereichs Geburtshilfe, UKM - Barbara Krug, Hebamme - PD Dr. Esther Rieger-Fackeldey, Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Kinder    und Jugendmedizin, UKM - Dr. Ralf Schmitz, Oberarzt der Klinik und Oberklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe - Anneliese Tommetten-Iseke, Hebamme, Stillbeauftragte - Bettina Zumkley-Focke, Ltd. Hebamme, UKM
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.