Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

MR aktuell: Kurzfristige Anmeldungen noch möglich

Kurzfristige Anmeldungen zum Fortbildungskurs rund um das Team von Prof. Heindel sind noch möglich.
Institut für Klinische Radiologie veranstaltet Fortbildungskurse
Sie haben bereits Tradition: Die Magnetresonanztomographie-Fortbildungskurse des Instituts für Klinische Radiologie am Universitätsklinikum Münster (UKM) finden bereits seit über zehn Jahren statt. Am Donnerstag und Freitag (16. und 17. September) ist es in diesem Jahr wieder soweit. Dann findet die Fortbildungsveranstaltung „MR aktuell“ für medizinisch-technisches Personal und Radiologen im Lehrgebäude des Zentralklinikums statt.

Am ersten Kurstag vermitteln die Referenten um Institutsdirektor Prof. Dr. Walter Heindel Grundlagen der MR-Bildgebung inkl. technischer Aspekte, Kontrastmittelapplikationen und  Untersuchungskonzepte. Spezialkenntnisse bezülgich der MR_tomographischen Darstellung und Diagnostik stehen am zweiten Tag auf dem Programm. Dazu sind neben institutseigenen Referenten international ausgewiesene Experten aus ganz Deutschland eingeladen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der interaktiven Vermittlung vpn praktischen Tipps und Tricks im „Meet-the-Expert“-Stil, die weit über das einschlägige Lehrbuchwissen hinausgehen.

Neben einem Kursskript wird es nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr wieder eine Präsentation von themenbezogenen Fragen sowie klinischen Fallbeispielen geben, an der die Teilnehmer mit einem TED-System interaktiv teilnehmen können. Das Ergebnis dieser Befragung wird nach Beantwortung durch den Handsender sofort visualisiert, so dass die Kursteilnehmer das vermittelte Wissen direkt anwenden und vertiefen können.

Die Veranstaltung wird vom Institut für Klinische Radiologie in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung ausgerichtet.

Kurzentschlossene können sich noch direkt vor Ort im Lehrgebäude, Albert-Schweitzer-Str. 33, 48149 Münster, registrieren.

Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.