Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Edeltrud Fleischhacker nimmt Abschied von der MTLA-Schule des UKM

Leitende Lehrerin war 39 Jahre am UKM tätig / „Erfolgreiche und beliebte Lehrerin“
ukm/dre
1969 begann sie selbst ihre Ausbildung zur Medizinisch-Technischen Assistentin am Universitätsklinikum Münster, nun wurde Edeltrud Fleischhacker als leitende Lehrerin der heutigen Schule für Medizinisch-Technische Laboratoriumsassistenten (MTLA) des UKM verabschiedet.

Nach Abschluss ihrer Ausbildung begann sie 1971 ihre berufliche Laufbahn zunächst am Hygiene-Institut. Dort war sie zuständig für die Kurse der angehenden Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten, schon schnell unterrichtete Edeltrud Fleischacker aber auch an der damaligen MTA-Schule. Bald übernahm sie zudem die Leitung des früheren Blutgruppenlabors und die Doktorandenbetreuung. 2004 wurde sie dann Leiterin der inzwischen neu organisierten MTLA-Schule des UKM. Fleischhacker: „Das war die richtige Entscheidung!“ Gerade auch der menschliche Umgang mit den Schülerinnen und Schülern, der häufig über die rein fachliche Ausbildung hinausging, sei ein wichtiger und schöner Teil ihrer Tätigkeit gewesen, betonte sie vor zahlreichen Kolleginnen und Kollegen, früheren Schülern und Weggefährten bei ihrer Verabschiedung am Donnerstag (25. März).

Dr. Christoph Hoppenheit, Kaufmännischer Direktor und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des UKM, bedankte sich bei Edeltrud Fleischhacker für ihre langjährige Tätigkeit am UKM, während der sie ganze Generationen von Schülerinnen und Schülern erfolgreich durch die Ausbildung begleitet hat. Sie sei ein „Garant für Qualität und eine erfolgreiche und beliebte Lehrerein“, so Hoppenheit. Wie beliebt Edeltrud Fleischhacker nach ihrer 39 Jahre währenden Tätigkeit am UKM ist, wurde beim Anblick der langen Gratulantenschar im Hörsaal der MTLA-Schule an der Robert-Koch-Straße eindrucksvoll deutlich.

Jedes Jahr beginnen im August an der UKM-Schule 48 junge Menschen ihre Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Laboratoriumsassistenten. Informationen zum Beruf, zur Ausbildung und zur Bewerbung gibt es hier.

Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.