Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Trike-Fahrt für kranke Kinder am 13. September

Treffpunkt um 10 Uhr auf dem BASF-Gelände in Hiltrup
ukm
Münster (ukm). Am 13. September findet eine Kinder-Trike-Fahrt für kranke Kinder statt. Nachdem diese Aktion, die von Trikerin Gaby Thomayer organisiert wird, bereits mehrmals in Essen stattgefunden hat, ist in diesem Jahr erstmalig Münster das Ziel von etwa 100 Trikes.  Es werden 55 Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren, die einen Schlaganfall erlitten haben, an Krebs oder angeborenem Herzfehler leiden, eine unvergessliche Fahrt durch das Münsterland in einem etwa zwei Kilometer langen Konvoi erleben.Tatkräftig unterstützt wird die Aktion durch das Universitätsklinikum Münster (UKM), der Berufsfeuerwehr Münster, den Blue Knights Chapter 17 Münster und der Polizei Münster sowie dem Verein „Herzkranke Kinder e.V.“.

Die Aufstellung der Trikes und Treffpunkt der mitfahrenden Kinder, deren Familien und Zuschauer ist 10 Uhr am BASF-Gelände in Münster-Hiltrup. Beim Zwischenstopp auf der Biker’s Farm in Buldern sowie am Ziel, der Feuerwehrschule in Telgte, warten viele Aktionen. U.a. Ponyreiten, Ponys schminken, Musik der Schüler-Band „Chemikal“, Vorführungen und Mitmachaktionen der Feuerwehr Münster sowie ein buntes Programm mit vielen Überraschungen.

Weitere Informationen und Anmeldung: Herzkranke Kinder e.V. –Inge Senger- , Tel. 0251-98155300 (Mo., Mi., Fr. 9-12 Uhr) sowie E-Mail:  info@herzkranke-kinder-muenster.de www.herzkranke-kinder-muenster.de

Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.