Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Körperspender-Bestattung als Anlass: Medizinstudenten gründeten eigenen Chor

Fast jeder zehnte der Semester-Angehörigen macht mit: 13 Medizinstudenten des Ipsen-Semesters gründeten den Chor „Sound of Ipsen“ (Foto: privat)
Vorweihnachtliches Konzert von „Sound of Ipsen“ am 17. Dezember im Universitätsklinikum Münster
mfm / tb
Münster (mfm/tb) – Im Studentenorchester der Universität sind sie stark vertreten, im Ensemble „Symphonia Nova“ des Sopranisten Philipp Mathmann stellen sie die Mehrheit und auch in anderen Gruppierungen sind sie häufig zu finden: Medizin-Studenten aus Münster: Nun gibt es ein weiteres Ensemble: Studierende des vierten Humanmedizin-Semesters haben sich in einem Chor zusammengetan, dem „Sound of Ipsen“, benannt nach dem Namensgeber dieser Semesterstufe, dem Mediziner Carl Ipsen. Der ungewöhnliche Gründungsanlass war die von der Medizinischen Fakultät durchgeführte Körperspender-Bestattung.
Als Zeichen der Ehrehrbietung gegenüber den Menschen, die ihren Körper der Wissenschaft überlassen, nehmen die Studierenden der Anatomiekurse regelmäßig an den Beerdigungen auf dem Waldfriedhof Lauheide teil. „Diese Gedenkfeier hat uns tief beeindruckt. Spontan kam die Idee auf, den Gottesdienst von studentischer Seite mitzugestalten“, erinnert sich Chormitglied Sabrina Broer. Überrascht von der großen Zahl musikalisch interessierter Kommilitonen hätten die Initiatoren dann beschlossen, den Chor über den eigentlichen Gründungsanlass hinaus fortzuführen. „Das lag nicht zuletzt an der Kompetenz und Motivationsgabe unserer Dirigentin und Mitstudentin Malene Böwering. Als dann auch noch die hervorragende Pianistin Christina Massoth zu uns stieß, war der Grundstein für ein kleines aber feines Ensemble gelegt“, so Broer.
Das Repertoire von „Sound of Ipsen“ reicht von Klassik und kirchlicher Musik über Gospel und Moderne bis hin zu traditionellen Weihnachtsliedern. Vor allem letztere werden im Mittelpunkt des Konzertes stehen, das der Chor am 17. Dezember im Universitätsklinikum Münster (UKM) gibt. Der Auftritt, der um 17.00 Uhr im Theater im Flur auf Ebene 05 (Westturm) beginnt, soll vor allem den Patienten des UKM eine vorweihnachtliche Freude bescheren. Willkommen sind aber auch sonstige Interessenten. Der Eintritt ist frei. UKM-Kulturreferent Christian Heeck griff das Angebot des Chors gern auf und freut sich, damit die Reihe der Weihnachtskonzerte im Uni-Klinikum bereichern zu können. „Weitere Termine sind zu finden auf der Internet-Seite des UKM“, so sein Tipp für Musikfreunde.
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.