Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Gut behütet bei Haarverlust– Attraktive Kopfbedeckungen für Frauen

ukm/jb
Pfiffige und attraktive Hüte und Kopfbedeckungen bietet der „Gut behütet Treff“ des Brustzentrums Münster am Universitätsklinikum Münster (UKM), der speziell für Frauen mit krankheitsbedingtem Haarverlust, beispielsweise während einer Chemotherapie, gedacht ist. Interessierte Frauen sind herzlich zum nächsten Treffen am 6. Juli (Montag) von 15 Uhr bis 18 Uhr im kleinen Konferenzraum auf der Ebene 05 West des des UKM-Zentralklinikums eingeladen. Was „Frau“ alles tragen kann stellt Angelika Schwering – la Roche von der Galerie Noran aus Lüdinghausen vor: Aus ihrem hauseigenen Hutatelier präsentiert sie zahlreiche Kreationen auch jenseits bekannter Kopfbedeckungen. In angenehmer Atmosphäre haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, Erfahrungen mit anderen betroffenen Frauen auszutauschen und  mit verschiedenen Hutvariationen zu experimentieren. Alle gezeigten Hüte, Schals und Tücher können anprobiert und gekauft werden oder auch als Anregung zum Selbermachen genutzt werden. Begleiter/innen sind ebenfalls herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Rückfragen steht das Brustzentrum Münster am UKM, Bereich Senologie, gerne unter der Tel.-Nr. 0251 / 83-44111 zur Verfügung.
Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.