Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Festliche Mozart Benefiz-Gala am 30. Januar: Starpianist Fazil Say und die Heidelberger Sinfoniker in Münster

Starpianist Fazil Say
Starpianist Fazil Say und die Heidelberger Sinfoniker gastieren am 30. Januar in Münster / Der Erlös wird für das UKM-Prostatazentrum gespendet
Einnahmen werden für das Biobank-Projekt des UKM-Prostatazentrums gespendet
Münster (ukm/pz). Mit Fazil Say kommt am 30. Januar 2010 ein Musiker nach Münster, der nicht nur in seiner türkischen Heimat gefeiert wird, sondern der auch hierzulande in der Klassik-Szene als Pianist und Komponist für Überraschungen und Begeisterung sorgt. Auf seine erstmals im Großen Haus der Städtischen Bühnen Münster mit großer Intuition und Perfektion vorgetragenen Interpretationen darf man ebenso gespannt sein wie auf weitere exzellente Solisten wie den Hornisten Werner Bruns und die Sopranistin Barbara Schedel. Begleitet werden die Solisten von den Heidelberger Sinfonikern unter der Leitung von Dirigent Thomas Fey, die dieses Konzert im Rahmen einer Musikalischen Akademie einem der ganz großen Komponisten der Wiener Klassik, Wolfgang Amadeus Mozart, gewidmet haben. Eine faszinierende Besonderheit ist die Interpretation der Werke nach den Erkenntnissen der „historischen Aufführungspraxis“.

Die Einnahmen kommen dem Biobank-Projekt des Prostatazentrums am Universitätsklinikum Münster zu Gute. Die Biobank des Prostatazentrums am UKM zählt zu den sieben wichtigsten Prostata-Biobanken innerhalb Europas und wurde 2007 offiziell in das durch die Europäische Union geförderte Projekt „P-Mark“ zur Validierung von Tumormarkern in Diagnostik und Therapie des Prostatakarzinoms aufgenommen.
Veranstalter ist der Förderverein des Prostatazentrums am UKM e.V. (http://foerderverein-prostatazentrum.uni-muenster.de).

Geschenk-Tipp zu Weihnachten: Die Karten sind erhältlich über den Vorverkauf der Städtischen Bühnen Münster unter Tel.: 5909-100.

Zurück
 
 
 
 

Folgen Sie uns bei Twitter

Alles rund um die Universitätsmedizin Münster finden Sie unter  twitter.com/UK_Muenster.