Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Unternehmerisches Engagement für die UKM-Clinic-Clowns

Die Eiffage Infra-Hochbau GmbH mit Sitz in Münster hat nicht nur ihre Bauvorhaben im Blick, sondern engagiert sich auch für soziale Projekte in der Region. Jüngst überreichten die beiden Geschäftsführer Heiko Cieslik und Thorsten Hochhard einen Spendenscheck in Höhe von 9.000 Euro an die Clinic-Clowns. „Wir möchten ein Projekt unterstützen, das Kindern zugutekommt. Die Clinic-Clowns sorgen für Abwechslung und Fantasie in den Patientenzimmern und bringen die Kinder dort zum Lachen. Das trägt sicherlich zur Genesung bei und ist eine ganz wichtige Aufgabe“, sind sich die beiden Geschäftsführer einig. Clown Konrad und Professor Spaghetti nahmen den Scheck stellvertretend für die insgesamt sechs Clinic-Clowns im UKM entgegen. Jede Woche besuchen die Clinic-Clowns immer in Zweierteams die Stationen der Kinderkliniken. Mit Musik, Zaubertricks oder kleinen Puppentheater-Improvisationen sorgen sie dort für ein aufheiterndes Programm.

Zurück
 
 
 
 

Sie möchten spenden?

Wenn Sie Projekte am UKM unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Klinik oder Einrichtung, die Sie unterstützen möchten. Bei Fragen kontaktieren Sie jederzeit gerne die Unternehmenskommunikation unter
spenden(at)­ukmuenster(dot)­de.

UKM Clinic-Clowns

Alles zu unseren Clinic-Clowns erfahren Sie hier.