Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

UKM auch im Tierreich aktiv

(UKM/Tho) Thomas Kestner (l.) und Lars Weisner (r.) von der Pflegestation Paasmühle freuen sich mit Andreas Kraayenbrink, Projektmanagement der UKM IM, und Anja Meyer Holsen, Zentrale Dienstleistungen, über die Kiste voll mit gespendeten Materialien.
UKM spendet Material an Paasmühle Pflegestation für Eulen, Greifvögel und Wasservögel
ukm/cf
Nicht nur Menschen brauchen medizinische Hilfe, auch Tiere können Patienten sein. In der Paasmühle Pflegestation für Eulen, Greifvögel und Wasservögle arbeitet ein Team von Freiwilligen, um den gefiederten Patienten wieder auf die Beine zu helfen. „Wir sind auf Spenden angewiesen und freuen uns sehr, dass das UKM uns unterstützt“, erklärt Thomas Kestner von Paasmühle. Die durchschnittlich 400 Tiere der Pflegestation in Hattingen werden mit einer Dauer von drei Tagen bis hin zu zwei Jahren behandelt „Die gespendete Material-Kiste ist voll mit OP-Utensilien, wie zum Beispiel Schrauben, Klemmen, Skalpelle und Nähmaterial“, erklärt Anja Meyer Holsen, Sachgruppenleiterin des Geschäftsbereichs Zentrale Dienstleistungen am UKM. „Das Material entspricht nicht mehr dem aktuellen Standard für Operationen am Menschen, ist aber noch absolut brauchbar.“ Mehr Informationen zur Arbeit der Wildvogelstation unter www.paasmuehle.de.
Zurück
 
 
 
 

Sie möchten spenden?

Wenn Sie Projekte am UKM unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Klinik oder Einrichtung, die Sie unterstützen möchten. Bei Fragen kontaktieren Sie jederzeit gerne die Unternehmenskommunikation unter
spenden(at)­ukmuenster(dot)­de.

UKM Clinic-Clowns

Alles zu unseren Clinic-Clowns erfahren Sie hier.