Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Preisgeld gespendet

Dr. Julian Varghese (Mitte) freut sich zusammen mit (v.l.) Univ.-Prof. Dr. Martin Dugas (Direktor des Insituts für Medizinische Informatik), Nicole Sagorski (IMI), Prof. Dr. Claudia Rössig (Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Pädiatrische Hämatologie und Onkologie am UKM), Anette Blomberg (Förderverein Kinderkrebshilfe Münster e.V.) und Sarah Sandmann (IMI) über die gespendete Summe.
Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät mit Rolf Hansen Memorial Award ausgezeichnet
ukm/cf
Mit dem Preisgeld etwas Gutes tun, das wollte Dr. Julian Varghese vom Institut für Medizinische Informatik (IMI) der Medizinischen Fakultät Münster. Der Träger des Rolf Hansen Memorial Awards spendete kurzerhand das Preisgeld von 1.000 Euro an die Kinderkrebshilfe Münster e.V. Der Verein setzt sich für die Finanzierung der Kunst-, Musik- und Sporttherapie auf den Kinderkrebsstationen am UKM (Universitätsklinikum Münster) ein und schafft Spiel- und Bastelmaterialien an. Varghese wurde auf der diesjährigen Europäischen Medizininformatik Konferenz für seinen Artikel über „Key Data Elements in Myeloid Leukemia“ mit dem Rolf Hansen Memorial Award ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich vom Europäischen Verband für Medizinische Informatik (EFMI) für eine herausragende Arbeit zur elektronischen Patientenakte sowie für eine exzellente Präsentation vergeben. Varghese aus der IMI-Abteilung Health Informatics hatte die Arbeit mit Institutskollegen und unter Mitwirkung hämatologischer Kollegen aus dem European Leukemia Network eingereicht.
Zurück
 
 
 
 

Sie möchten spenden?

Wenn Sie Projekte am UKM unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Klinik oder Einrichtung, die Sie unterstützen möchten. Bei Fragen kontaktieren Sie jederzeit gerne die Unternehmenskommunikation unter
spenden(at)­ukmuenster(dot)­de.

UKM Clinic-Clowns

Alles zu unseren Clinic-Clowns erfahren Sie hier.