Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Plüsch-Kraken für die Kinderstationen am UKM

v. l. n. r.: Inga Lammers, Julia Blümel, Julia Sievering (alle Sozialdienst), Clinic-Clowns Pipo und Konrad, Andrea Kieslich, Tilmann Röhrs (beide Sozialdienst), Stefanie Zimmermann (Global Market Manager bei Omnicell), Denise Schulz (Marketing Specialist bei Omnicell) / Bildnachweis: UKM/Tronquet
Das Unternehmen Omnicell spendete 500 Plüsch-Kraken an die Kinderstationen des UKM (Universitätsklinikum Münster).

 Am Mittwoch den 10. April wurde die Spende an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialdienst sowie Vertreter der Clinic CLowns übergeben, die die Kuscheltiere in den kommenden Wochen verteilen werden. „Wir freuen uns sehr über die Plüschkraken. Gerade unseren jüngsten Patienten möchten wir möglichst viel Aufmerksamkeit entgegenbringen, damit der Krankenhausaufenthalt sie so wenig wie möglich belastet. Kleine Gesten können manchmal viel bewirken“, so Andrea Kieslich vom Sozialdienst.


Auch Omnicell ist zufrieden mit der Spendenaktion: „Unser Ziel ist es, den Kindern eine Freude zu machen. Auch wenn Patienten nicht zu unserem direkten Kundenkreis gehören, ist uns ihr Wohlergehen natürlich wichtig. Die kleine Krake wurde eigens für Omnicell entworfen und produziert – besonders viel Wert haben wir darauf gelegt, dass das Material frei von Schadstoffen und das Plüschtier waschbar ist“, erklärt Denise Schulz, Marketing Specialist bei Omnicell. Aber warum hat sich Omnicell gerade für eine Krake entschieden? „Unsere Kommissionierautomaten unterstützen die Kunden beim Medikamenten-management, indem sie nicht nur Medikamente ausgeben, sondern auch die Einlagerung und Registrierung der Ware erleichtern. Die Automaten sind demnach ‚multitaskingfähig‘ und erledigen mithilfe ihrer Greifarme diese Prozesse gleichzeitig. Mit der Krake ist unsere Wahl auf ein Tier gefallen, welches dieselbe Eigenschaft hat: durch ihre Tentakel kann sie den Kindern – sinnbildlich – zur gleichen Zeit Taschentücher oder etwas zu Trinken anreichen, das Köpfchen streicheln und vieles mehr. Außerdem sehen die Kraken niedlich aus und können den Kindern ein Lachen ins Gesicht zaubern und Trost spenden“, so Stefanie Zimmermann, Global Market Manager bei Omnicell.
 

Zurück
 
 
 
 

Sie möchten spenden?

Wenn Sie Projekte am UKM unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Klinik oder Einrichtung, die Sie unterstützen möchten. Bei Fragen kontaktieren Sie jederzeit gerne die Unternehmenskommunikation unter
spenden(at)­ukmuenster(dot)­de.

UKM Clinic-Clowns

Alles zu unseren Clinic-Clowns erfahren Sie hier.