Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Lahmes Bein studiert nicht gern: Alumni-Verein sponsert Sitzgelegenheiten am Studienhospital Münster

Die ersten Studenten genießen die Sonnenstrahlen auf den neu montierten Bankauflagen. (Foto: H. Friederichs)
mfm/ls
Von der schnöden Betoneinfassung zum attraktiven Pausentreff: Pünktlich zur Sommersaison wurden vor dem Studienhospital der Medizinischen Fakultät Bankauflagen installiert. Was vorher als reine Umrandung eines Hochbeetes fungierte, kann dank einer Spende des Alumni-Vereins der münsterschen Uni-Mediziner, medAlum, nun auch als Sitzgelegenheit für Studierende dienen. „Der Platz zwischen dem Studienhospital Münster und dem Trainingszentrum der Uniklinik gewinnt damit erheblich an Aufenthaltsqualität“, freut sich der Ärztliche Leiter der Lehreinrichtung, Dr. Hendrik Friederichs. Die neuen Sitzgelegenheiten seien vom Start weg sehr gut angenommen worden, beliebt und würden auch für spontane Grillfeste genutzt, so die Beobachtung des Mediziners. Da die Fläche an den beiden angrenzenden Gebäuden auch ein Ort der Begegnung zwischen Studierenden und den Mitarbeitern der Uniklinik sei, ergäben sich durch die Umgestaltung neue Möglichkeiten der Kommunikation. Mit Sonnenschirmen soll der Platz künftig noch weiter aufgewertet werden. „Das Studienhospital ist ein - wenn nicht das - Aushängeschild der medizinischen Lehre an der Universität Münster. Daher hat der Vorstand dem Förderantrag dieser Einrichtung gern zugestimmt“, sagt medAlum-Geschäftsführer Dr. Thomas Bauer. Rund 5.000 Euro stellte der Verein für das Projekt zur Verfügung. Mit vorherigen Zuwendungen unterstützten die „Ehemaligen“ der Medizinischen Fakultät unter anderem die Anatomische Sammlung sowie die Durchführung von 3D-Vorlesungen.
Zurück
 
 
 
 

Sie möchten spenden?

Wenn Sie Projekte am UKM unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Klinik oder Einrichtung, die Sie unterstützen möchten. Bei Fragen kontaktieren Sie jederzeit gerne die Unternehmenskommunikation unter
spenden(at)­ukmuenster(dot)­de.

UKM Clinic-Clowns

Alles zu unseren Clinic-Clowns erfahren Sie hier.