Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Ein Schwein als Aushilfsweihnachtsmann

A-Cappella in der Weihnachtszeit am UKM / Einnahmen werden für den Verein Kinderkrebshilfe Münster e.V. gespendet
ukm/cf
Eine Menge Arbeit wartet am 24. Dezember auf den Weihnachtsmann und weil er nun mal nicht alles alleine schaffen kann, muss der Schweinachtsmann aushelfen. Diese etwas andere Weihnachtsgeschichte der Münsteraner A-Cappella-Band 6-Zylinder begeistert nun bereits schon seit 14 Jahren junge Musikfans am UKM (Universitätsklinikum Münster). „Der Besuch des Schweinachtsmanns ist immer eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung für unsere Patienten“, freut sich Prof. Dr. Claudia Rössig, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Pädiatrische Hämatologie und Onkologie. Die Einnahmen des Kindermusicals kommen dem Verein Kinderkrebshilfe Münster e. V. und damit den kleinen Patienten am UKM zugute. Wer sich die etwas andere Weihnachtsgeschichte nicht entgehen lassen möchte, hat noch an den nächsten zwei Adventswochenenden (10. bis 17. Dezember jeweils 15 Uhr und 17 Uhr sowie 18. Dezember um 11 Uhr) die Möglichkeit, den Schweinachtmann in der Waldorfschule zu sehen.
Zurück
 
 
 
 

Sie möchten spenden?

Wenn Sie Projekte am UKM unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Klinik oder Einrichtung, die Sie unterstützen möchten. Bei Fragen kontaktieren Sie jederzeit gerne die Unternehmenskommunikation unter
spenden(at)­ukmuenster(dot)­de.

UKM Clinic-Clowns

Alles zu unseren Clinic-Clowns erfahren Sie hier.