Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Hinweis für Pressevertreter

Bitte richten Sie zur Entlastung unserer Patientenversorgung sämtliche Anfragen zum SARS-CoV-2 (Corona) direkt an die UKM-Unternehmenskommunikation.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur in Abstimmung mit der UKM-Unternehmenskommunikation auf dem UKM-Klinikgelände aufhalten und auch nur mit einer gültigen Drehgenehmigung auf dem UKM-Klinikgelände drehen dürfen.


Anja Wengenroth
Pressesprecherin
T +49 251 83-55800
M +49 170 5420566  
anja.wengenroth@ukmuenster.­de

 

Ein Schatz für die Clowns

Foto: Die Clowns freuen sich über eine Spende
Mit herzlichem Dank Daumen hoch! Professor Spaghetti freut sich mit Jacek Bialoskorski und Fawzia Rasol über die Spende für die humorgeprägte Arbeit der sechs UKM-Clinic-Clowns.

Zahnärztin Fawzia Rasol setzt sich in ihrer Hiltruper Praxis für das Wohl ihrer PatientInnen ein und hat dabei besonders Kinder im Blick. Doch auch außerhalb der Praxis engagieren sie und Ehemann Jacek Bialoskorski sich für junge PatientInnen. „In meiner Studienzeit im UKM sind mir die Clowns manchmal begegnet, wenn sie auf dem Weg zu den Kinderstationen waren. Auch, wenn es schon etwas länger her ist, sie haben einfach tollen Eindruck gemacht“, erinnert sich Fawzia Rasol. „Wir möchten die Arbeit der Clowns unterstützen, damit sie auch weiterhin die Kinder auf den Stationen aufheitern und auf andere Gedanken bringen.“ Das ist dem Praxisteam gemeinsam mit seinen PatientInnen gelungen. Denn diese haben sogenanntes Altgold, also ausgediente Goldkronen und -brücken, für die gute Sache gespendet und die Praxis Rasol hat die Spende organisiert. Auf diese Weise ist ein richtiger Schatz für die rotnasigen Visiten der Clowns zusammengekommen: Beachtliche 2.292 Euro überreichte nun das Ehepaar einem hingerissenen Professor Spaghetti.

Zurück
 
 
 
 

Sie möchten spenden?

Wenn Sie Projekte am UKM unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die Klinik oder Einrichtung, die Sie unterstützen möchten. Bei Fragen kontaktieren Sie jederzeit gerne die Unternehmenskommunikation unter
spenden(at)­ukmuenster(dot)­de.

UKM Clinic-Clowns

Alles zu unseren Clinic-Clowns erfahren Sie hier.