
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Köhler
In der Funktionseinheit Diagnostische Angiographie und Intervention werden pro Jahr rund 1500 bildgesteuerte Untersuchungen und Therapien durchgeführt. Durch eine enge Kooperation mit unseren klinischen Partnern bieten wir in einem interdisziplinären Team das vollständige Spektrum diagnostischer und interventioneller Maßnahmen an.
Die Darstellung von Blutgefäßen des Menschen mit Hilfe eines bildgebenden Verfahrens wird Angiographie genannt. Dabei stehen uns heute mit der Computertomographie, der Kernspintomographie und der kathetergestützten Angiographie eine Vielzahl technischer Möglichkeiten zur Gefäßdarstellung zur Verfügung. Mit den genannten Verfahren können sowohl Arterien als auch Venen untersucht werden. Die Auswahl des bildgebenden Verfahrens ist dabei wesentlich von der Fragestellung abhängig. So wird beispielsweise die Abklärung einer Erweiterung der Hauptschlagader in der Regel mittels Ultraschall durchgeführt. Wenn gleichzeitig die Frage zu klären ist, ob die Behandlung der Erweiterung der Schlagader durch eine Operation oder aber mit einer Stentprothese möglich ist, so wird eine Computertomographie mit Kontrastmittel durchgeführt. Während die Darstellung von Arterien und Venen mit der Computertomographie oder Kernspintomographie möglich ist, kann sowohl die Darstellung und als auch die Behandlung von Gefäßerkrankungen nur mit Hilfe einer kathetergestützten Angiographie durchgeführt werden.
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Köhler
Allgemeine Sprechstunde
Montag: 08:30 - 10:00
Donnerstag: 14:00 - 15:30
Gefäßmalformation Sprechstunde
Dienstag: 14:00 - 16:00
Terminvergabe Sprechstunde
Frau Elisabeth Atak
Telefon: +49 (0)251 83 45897
E-Mail: koordination.angiographie(at)ukmuenster(dot)de
Terminvergabe Angiographie
Telefon: +49 (0)251 / 83 45897
Maike Masthoff
MTRA-Leitung Angiographie
Telefon: +49 (0)251 83 - 45897
E-Mail: maike.nanninga(at)ukmuenster(dot)de