Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Radiologie

Computertomografie und PET-CT


In der Funktionseinheit Computertomographie (CT) bieten wir das gesamte Spektrum diagnostischer und therapeutischer CT-Verfahren an. Geräte mit innovativer Technologie (bspw. „Dual Source CT“) erlauben eine detailgenaue Untersuchung des Körperinneren in wenigen Sekunden bei deutlich reduzierter Strahlenexposition. Als eine der ersten Kliniken in Deutschland haben wir in enger Kooperation mit der Klinik für Nuklearmedizin das Hybrid-Verfahren PET-CT in der Routine etabliert. Pro Jahr führen wir mehr als 24.000 CT- und PET-CT- Untersuchungen durch.

Diagnostisches Leistungsspektrum
  • CT aller Körperregionen nach festgelegten Untersuchungsstandards
  • Entwicklung besonderer Untersuchungsprotokolle mit reduzierter Strahlendosis
  • spezielle Tumordiagnostik für Pankreas, Niere, Leber, Blase, Lunge, Bronchien und Knochen
  • CT des Herzens und der Herzkranzgefäße („Kardio-CT“)
  • Notfalldiagnostik bei Schlaganfall („Stroke CT“)
  • virtuelle Darmspiegelung („CT-Kolonographie“)
  • Ganzkörpergefäßdiagnostik („Whole Body Angiographie“)
  • CT von speziellen Lungenerkrankungen (Gefäßmissbildungen, Cilienerkrankungen)
Interventionelle Radiologie
  • Organbiopsien zur minimal-invasiven Abklärung von Gewebeveränderungen
  • Infiltration von Nervenwurzeln und Gelenken (periradikuläre Therapie - PRT)
  • Perkutane Sympathikolyse (thorakal und lumbal)
  • Drainageanlagen (z.B. zur Entlastung von Pleuraergüssen und Abszessen)
  • Vertebroplastie
  • Thermokoagulation von Knochentumoren (Osteoidosteom)
  • Radiofrequenz-/Mikrowellenablation von Leber- und Nierentumoren
 
 
 
 

Kommissarische Klinikleitung

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Köhler