Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Das Münsteraner Elternprogramm zur Kommunikationsförderung bei Säuglingen und Kleinkindern mit Hörschädigung 

Seit 2009 bietet unsere Klinik das Münsteraner Elternprogramm für Eltern hörgeschädigter Säuglinge und Kleinkinder an. Mit der Einführung des universellen Neugeborenen-Hörscreenings werden kindliche Hörschädigungen inzwischen erfreulich früh entdeckt. Neben der zeitnahen Versorgung mit einer technischen Hörhilfe spielt die Beratung der Eltern für die Hör- und Sprachentwicklung des Kindes nachweislich eine wichtige Rolle. Diese Diagnose kommt für die Eltern häufig überraschend und kann erfahrungsgemäß die natürliche Kommunikation mit ihrem Kind verändern, die aber wichtig für eine erfolgreiche Hör-und Sprachentwicklung ist. Das Münsteraner Elternprogramm fördert die frühe Eltern-Kind-Kommunikation durch

  • intensive Anleitung der engsten Bezugspersonen
  • Bewusstmachung und Intensivierung von zumeist intuitiv verwendeten
    sprachfördernden Verhaltensweisen
  • Vermittlung des natürlichen frühen Sprachlernprozesses
  • soziale Unterstützung durch andere betroffene Eltern.

Die Förderung der kindlichen Hör- und Sprachentwicklung im familiären Alltag steht im Vordergrund. Unser Ansatz ist „natürlich hörgerichtet kommunikationsorientiert“.

Es handelt sich um ein auf drei Monate begrenztes Angebot für die Eltern, welches die häusliche Frühförderung durch die Sonderpädagogen der zuständigen Förderschule für Hören und Kommunikation inhaltlich ergänzt. Das Münsteraner Elternprogramm richtet sich an folgende Familien:

  • es besteht eine möglichst frisch diagnostizierte Hörstörung des Kindes (vor max. 9 Monaten, auch im Rahmen einer Mehrfachbehinderung) und
  • die Hörstörung erfordert Hörgeräte oder Cochlea Implantate (ein- oder beidseitig) und
  • das Alter des Kindes beträgt 3 Lebensmonate bis max. 18 Monate und
  • das Kind spricht noch nicht (maximal wenige Einzelwörter) 

Die Wirksamkeit des Münsteraner Elternprogramms wurde in einer wissenschaftlichen Studie belegt.
Einen Informationsflyer zum Elternprogramm finden Sie hier PDF

Wenn Sie als Fachkraft der Hörfrühförderung an einer zertifizierten Weiterbildung interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte unter: Email: muensteraner.elternprogramm(at)­ukmuenster(dot)­de

Veröffentlichungen und Elternberichte

Veröffentlichungen und Elternberichte zum Münsteraner Elternprogramm erhalten Sie hier
 
 
 
 

Ansprechpartner:

Karen Reichmuth, Dipl.Logopädin
Stephanie Brinkheetker, Logopädin
Eleonora Konradi-Matis, Logopädin
Tel. 0251 56905
muensteraner.elternprogramm
@ukmuenster.de