Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Studienbüro

Aufgaben des Studienbüros der Klinik sind 

  • die Dokumentation von Patientendaten in Therapiestudien und -registern und nach allogener Stammzelltransplantation und
  • die Vorbereitung und Durchführung von klinischen Phase I und II Studie
Dokumentation in Therapiestudien und Registern

Alle Kinder und Jugendlichen mit Krebserkrankungen werden innerhalb von Therapiestudien oder -registern der Fachgesellschaft, GPOH, behandelt. Auch die Daten der Patienten mit gutartigen hämatologischen Erkrankungen werden in Registern der GPOH erfasst. Dies erfordert eine umfangreiche Dokumentation. Therapiestudien und -register sichern die Qualität der Behandlung und dienen dem Erkenntnisgewinn für eine stetige Weiterentwicklung und Optimierung der Behandlung. 

Vorbereitung und Durchführung von klinischen Phase I und II Studie

In klinischen Studien der frühen Medikamentenentwicklung (als Phase I und II bezeichnet) werden neue Therapien für Kinder mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen auf ihre Sicherheit und Wirksamkeit geprüft. Ziel ist die Entwicklung wirksamer Therapien auch für zur Zeit noch unheilbare Erkrankungen. Auch Substanzen, die gefährliche oder belastende Nebenwirkungen der Behandlung, wie Erbrechen oder Infektionen bei Abwehrschwäche, mildern oder verhindern sollen, werden in klinischen Studien geprüft. Phase I und II Studien sind in der Planung und Durchführung sehr komplex. Um den Aufwand für einzelne Studien auf wenige Standorte zu begrenzen und gleichzeitig allen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an einer geeigneten Studie zu ermöglichen, beteiligt sich unsere Klinik an einem Studienverbund mit insgesamt 16 Partnerkliniken im Raum Nord- und Westdeutschland.

Unsere Klinik ist akkreditiertes Phase I und Phase II Zentrum sowie Sponsorzentrum des ITCC. Sie arbeitet eng mit dem ZKS Münster zusammen.
Unsere Klinik ist Bestandteil des Studienverbunds Nordwest.

 
 
 
 
Ärztliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. Claudia Rössig
Prof. Dr. Andreas Groll
Dr. Birgit Fröhlich
Mitarbeiter

Inta Hartmanis, Dokumentarin
Lena Marwinski, Bürokauffrau
Astrid Möller, Study Nurse
Daniela Mohring, Dokumentarin und Study Nurse
Maria Wältermann, Dokumentarin
Christa Walters, Dokumentarin

Kontakt
Universitätsklinikum MünsterKlinik für Kinder- und Jugendmedizin
-Pädiatrische Hämatologie und Onkologie-
Studienbüro, Ebene 15A West
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A 1
48149 Münster

T 0251 87-47728
F 0251 83-48371
studienbuero@ukmuenster.de