Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Pädiatrische Hämatologie und Onkologie

Besondere Zugangsregelungen in der Kinderonkologie

Bitte beachten Sie: Aus Infektionsschutzgründen müssen in unserer Klinik alle Patient*innen ab dem vollendeten 3. Lebensjahr sowie alle Begleitpersonen bei ambulanter, tagesklinischer oder stationärer Behandlung einen tagesaktuellen negativen Antigenschnelltest vorlegen. Bei Punktionen/ZVK-Anlagen im OP und radiologischen Untersuchungen in Narkose gilt die Testpflicht auch für unter 3-jährige Patient*innen.

Antigen-Schnelltests werden unter anderem in der Corona-Teststation angeboten. Alle Patient*innen und ihre Begleitpersonen müssen kontakt- und symptomfrei sein.

 

Thrombozytopenien und Anämien

Thrombozytopenie

Blutplättchen werden für die Blutstillung benötigt, die selbst bei kleinsten Verletzungen für eine Abdichtung der betroffenen Gefäße erforderlich ist. Kinder mit einem Mangel an Blutplättchen, einer sogenannten Thrombozytopenie, fallen typischerweise durch kleinste Hautblutungen auf. Darüber hinaus kann es vermehrt zu blauen Flecken und Nasenbluten kommen.

Anämie

Als Anämie bezeichnet man einen Mangel an roten Blutkörperchen oder des roten Blutfarbstoffs, der für den Sauerstofftransport im Blut benötigt wird. Die Gewebe werden nicht genügend mit Sauerstoff versorgt. Das zeigt sich in Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen und Schwindel.

Ursachen, Diagnostik und Therapie

Die Ursachen einer Thrombozytopenie oder Anämie im Kindesalter sind vielfältig. Selten liegt eine angeborene oder erworbene Erkrankungen des blutbildenden Knochenmarks oder der reifen Blutplättchen und roten Blutkörperchen vor.  Ursache kann auch eine Störung des Abwehrsystems sein, die zu einer Autoimmunreaktion gegen die eigenen Blutzellen führt.

Um behandlungsbedürftige Erkrankungen von vorübergehenden Störungen zu unterscheiden und gegebenenfalls eine optimale Therapie einzuleiten, bedürfen diese Blutbildveränderungen einer sorgfältigen Abklärung. Die Diagnostik und Therapie von Anämien und Thrombozytopenien erfolgt in unserer hämatologischen Sprechstunde.

 
 
 
 

Ansprechpartner