Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Klinische Studien

Definition der klinischen Studie:

= Untersuchung des Einflusses einer medizinischen Behandlung (z. B. eines neuen Medikaments oder einer neuen Medikamentenkombination/-dosierung) auf den Verlauf einer Krankheit unter kontrollierten Bedingungen.

Im Rahmen einer klinischen Studie erfolgt in der Regel die Prüfung von Arzneimitteln/Arzneimittelkombinationen am Patienten, die dazu bestimmt ist, deren Wirkung zu erforschen oder nachzuweisen oder Nebenwirkungen zu erkennen [§4, Absatz 23, Arzneimittelgesetz (AMG)]. Klinische Studien stellen in der Regel den letzten Schritt in der Entwicklung eines neuen Wirkstoffes/Therapiekonzeptes dar. Ihnen voran gehen zahlreiche Testungen des Wirkstoffs hinsichtlich seiner Wirkung und insbesondere seiner Sicherheit. Nur höchst vielversprechende Medikamente mit einer maximal anzunehmenden Sicherheit werden für eine klinische Studie zugelassen.

Endometriose

  • Adenomyosisstudie – MRT, transvaginale Sonographie und Elastographie zur Diagnose der Adenomyosis
  • Ovariopexiestudie – Ovariopexie zur Adhäsionsprophylaxe nach Endometrioseoperationen
  • cENZIAN-Studie – Anwendung der ENZIAN Klassifikation als klinische Klassifikation

Mammakarzinom

Mammakarzinom ist nicht gleich Mammakarzinom – Welches ist die richtige Studie für die individuelle Erkrankung?

Seit einigen Jahren ist bekannt, dass das Mammakarzinom keine einheitliche Erkrankung ist, sondern dass sie vielmehr in verschiedene Untergruppen unterteilt werden muss, die sich maßgeblich hinsichtlich Therapieansprechen und Prognose unterscheiden. Ausschlaggebend für diese Unterteilung ist: a) die Expression der Hormonrezeptoren (Östrogen- und Progesteronrezeptor) sowie
b) die Expression / Amplifikation von HER2/neu. Basierend auf dem (Nicht-)Vorhandensein dieser Marker lassen sich verschiedene Untergruppen unterteilen. Für jede dieser Untergruppen gibt es in Abhängigkeit vom Erkrankungsstadium verschiedene geeignete Studien. Es liegt in der Verantwortung des behandelten Arztes, der Patientin die geeignete Studie zu empfehlen.

In der Beobachtungsstudie werden Frauen mit einem positiven SARS-CoV-2-Test oder nach Impfung gegen SARS-CoV-2 vor oder in der Schwangerschaft eingeschlossen. Während der Studiendurchführung werden Daten über den Schwangerschaftsverlauf, die Infektion, die Geburt und den postpartalen Verlauf von Mutter und Kind gesammelt. Primär soll eine Grundlage für die Beratung infizierter Schwangerer und die Betreuung der Neugeborenen geschaffen werden und durch regelmäßige Updates auf die Dynamik der Entwicklung eingegangen werden. Zudem sollen Risikofaktoren, die einen schweren Verlauf vorhersagen, ermittelt werden. 

An der Studie kann noch teilgenommen werden. 
Voraussetzungen:

  • COVID-19-Erkrankung in der Schwangerschaft
  • Impfung in oder vor der Schwangerschaft gegen COVID-19 erhalten

Bei Interesse und Rückfragen senden Sie bitte eine E-Mail an durch Frau Kathleen Sondern: Kathleenmarie.Sondern(at)­ukmuenster(dot)­de

 
 
 
 

Kontakt

Dr. med. Ralf Witteler
Leiter der Studienzentrale Gynäkoonkologie
T 0251 83-48424
ralf.witteler(at)­ukmuenster(dot)­de

Dr. med. Joke Tio
Leiterin Studienzentrale Senologie
T 0251 83-44111
joke.tio(at)­ukmuenster(dot)­de