Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Informationen für Doktoranden

Bibliothek / Literaturrecherche

Vor Beginn des Forschungsvorhabens, sowohl im Labor, als auch bei Literatur- und statistischen Arbeiten ist ein umfassender und systematischer Überblick über die verfügbare Literatur vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Fragestellung notwendig. Hierzu leistet die Zentralbibliothek wertvolle Hilfestellung:

Zentralbibliothek Medizin:
Leiter Dr. Oliver Obst
Telefon +49 (0)251 / 83 - 58550 / 51 / 60 / 61
http://medweb.uni-muenster.de/zbm/
Online-Zeitschriftenverzeichnis Uni-Münster:
http://rzblx1.uni-regensburg.de/ezeit/fl.phtml?notation=WW-YZ&bibid=ULBMS&colors=7&frames=&toc=&ssg=

Tips zur Literatursuche:
http://medweb.uni-muenster.de/zbm/medinfo/2001/3_litsuch1.html

http://medweb.uni-muenster.de/zbm/medinfo/2002/1_litsuch2.htmlMaterialien zur Evidence-based Medicine:
http://medweb.uni-muenster.de/ebm/

Statistik

Terminvereinbarung Institut für Medizinische Informatik und Biomathematik
Telefon +49 (0)251 / 83 - 55261 oder -63
http://medweb.uni-muenster.de/institute/imib Hilfreiches Applet zur Einarbeitung in Statistik und Durchführung von Berechnungen: http://medweb.uni-muenster.de/institute/imib/lehre/skripte/biomathe/jumbo.html

Tips für Forschungsanträge und Publikationen

Barbieri RL & Hill JA: Ten steps to writing a research proposal. Fertility and Sterility 66(5), 1996. Anette Schmidtmann: Nichts ist unmöglich – Wie man einen erfolgreichen DFG-Antrag schreibt. Tim Albert´s tips for preparing your manuscript: http://www.biomedcentral.com/info/report.asp

Fortbildungen und Seminare

Jeden Donnerstag Labor- und Doktorandenseminar:
16.00 s.t. Forschungslabor Domagkstr. 11, 3. OG
Einmal monatlich nach Ankündigung:
Albert-Schweitzer-Str. 33, Konferenzraum 05.603, Ebene 05 West

 
 
 
 

Zu vergebene Doktorarbeiten

Prof. Dr. rer. nat. Martin Götte
Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D11
48149 Münster

T  0251 83-56117
mgotte(at)­uni-muenster(dot)­de