Nach erfolgter Diagnose (z.B. durch Ultraschalluntersuchung, Hormondiagnostik, Spermienanalyse, Zyklusmonitoring) bespricht unser Team alle erhobenen Befunde eingehend mit Ihnen. Gemeinsam überlegen wir, ob weitergehende Maßnahmen, wie z. B. eine Bauchspiegelung zur Abklärung der Eileiterdurchgängigkeit und zum Ausschluss von Endometriose sinnvoll sein können. Es wird zu allererst eingeschätzt, wie die Chancen stehen, dass Sie auf natürlichem Weg schwanger werden können. Dies ist in vielen Fällen grundsätzlich möglich, auch wenn eine Einschränkung der Fruchtbarkeit vorliegt. Ist eine Behandlung sinnvoll und empfehlenswert, wird Ihnen das in Frage kommende Verfahren in seinem Ablauf, mit seinen Chancen und Risiken eingehend dargestellt. Wichtig ist uns, Ihnen möglichst gute Chancen für eine Schwangerschaft bei vertretbarem Aufwand zu bieten. Auch wenn an unserer Klinik grundsätzlich alle in Deutschland vertretbaren Behandlungen vorgenommen werden können, muss nicht in jedem Fall sofort mit einer "künstlichen Befruchtung" begonnen werden.