Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Herz-MRT-Zentrum

Ihr Aufenthalt

Nach der Anmeldung und Aufnahme Ihrer Gesundheitsdaten haben Sie Gelegenheit Oberbekleidung, Schuhe sowie alle Gegenstände aus Metall (z.B. Schmuck, Gürtel, Kleingeld, Brille, Hörgeräte, Haarspangen) abzulegen. Auch Handys und Scheckkarten dürfen nicht in die Nähe des MRT.

Nach einer ausführlichen Aufklärung über die Durchführung und Risiken der Untersuchung und Legen eines intravenösen Zugangs werden Sie auf dem Untersuchungstisch des MRT-Geräts bequem gelagert. Zur Überwachung in der MRT-Röhre ist die Anlage weiterer Ausrüstung (u.a. EKG) erforderlich. Sie erhalten zudem einen Kopfhörer. Der Innendurchmesser unseres MRT-Geräts ist sehr geräumig. Zudem besteht die Möglichkeit, während der Untersuchung mit Hilfe einer Spiegelbrille Landschaftsbilder zu betrachten, so dass die Untersuchung auch bei Platzangst (Klaustrophobie) in der Regel gut möglich ist. Die Kommunikationsmöglichkeit nach draußen ist zu jeder Zeit garantiert.

Die Untersuchung selbst dauert in Abhängigkeit von der Fragestellung ca. 30-50 Minuten. Während dieser Zeit ist es erforderlich, dass Sie Atemanhalte-Kommandos wahrnehmen, um Bewegungsartefakte in den Bildern zu reduzieren. I.d.R. ist eine Kontrastmittelgabe sowie bei Stress-Untersuchungen eine Stress-Medikamenten-Gabe während der Untersuchung erforderlich, über die Sie im Voraus gründlich aufgeklärt werden. Sauerstoffgabe und Notfallversorgung ist zu jedem Zeitpunkt gewährleistet. Nach der Untersuchung erhalten Sie einen vorläufigen, mündlichen Befund. Der schriftliche Befund wird erst nach gründlicher Analyse und Bearbeitung mittels eines Computerprogrammes im Verlauf erstellt und Ihnen sowie Ihren einweisenden ärztlichen Kollegen postalisch zugestellt.

 
 
 
 
Kontakt

Herz-MRT-Zentrum

Klinik für Kardiologie I
Sektion für Herzbildgebung

Univ.-Prof. Dr. med. Ali Yilmaz
Leiter des Herz-MRT-Zentrums

Von-Esmarch-Str. 48
48149 Münster

T +49 251 83-44948
F +49 251 83-44907

ali.yilmaz(at)­ukmuenster(dot)­de
herz-mrt.ukmuenster.de