Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Verhütung nach der Geburt


Nach der Geburt eines Kindes gelten bezüglich der Verhütung besondere Regeln. Dabei kommt der Wahl des Verhütungsmittels besondere Bedeutung zu. Da das Stillen als Verhütungsmethode jedoch nur sehr bedingt geeignet ist, sollten Frauen, die einen sicheren Schutz wünschen, zusätzlich vorbeugen. An nicht-hormonellen Methoden steht an erster Stelle das Kondom oder das Diaphragma. Diese sind aber nicht ganz so zuverlässig wie die hormonellen Methoden. Während der Stillzeit bieten sich deshalb die gestagenhaltigen (Gelbkörperhormon) Produkte, wie z.B. die "Minipille" (z.B. Cerazette®) oder die "Hormonspirale" (z.B. Mirena®) an. Für den Säugling besteht nach heutigem Wissensstand kein Gesundheitsrisiko. Weitere Möglichkeiten bieten die "Dreimonatsspritze" (z.B. Depo-Clinovir®, langwirkendes Gestagen) und das "Hormonstäbchen" (z.B. Implanon®, Gestagen wird kontinuierlich in die Blutbahn abgegeben), welches in den Oberarm eingelegt wird. Bitte Sprechen Sie mit uns wenn Sie weitere Fragen haben!
 
 
 
 

KONTAKT


Allgemeine Sprechstunde
(Ebene 05 West)
Anmeldung: Hildegard Dirks-Haubrock Terminvergabe: Mo bis Fr 8:00 - 15:30 Uhr Sprechzeiten: n. V. Telefon: +49(0) 251 / 83 - 48015