Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Dienstleistungen

Gewaltopferambulanz


Wir bieten unbürokratische Hilfe für Menschen, die Opfer von Gewalt geworden sind:
  • kompetente Beratung durch speziell ausgebildete Ärztinnen/Ärzte
  • gerichtsverwertbare Dokumentation von Verletzungen
  • Sicherung von Spuren und Beweismaterialien
Sämtliche Mitteilungen werden vertraulich behandelt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Bei Bedarf (z.B. im Fall einer späteren Gerichtsverhandlung) können anhand der erhobenen Befunde rechtsmedizinische Gutachten zur Interpretation der Verletzungen erstattet werden.

Anschrift:
Röntgenstraße 23
48149 Münster (siehe Anfahrt)

Telefon: (0251) 83 5 51 60
      
Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch und Donnerstag 8 - 16 Uhr
Dienstag 9 - 16 Uhr
Freitag 8 - 15.30 Uhr
und nach Vereinbarung
      
Spendenkonto:
Universitätsklinikum Münster
Deutsche Bank Münster
IBAN DE42 4007 0080 0013 8842 00
BIC DEUTDE3B400
Verwendungszweck: ZU 200056

Sie können einen Flyer herunterladen. Drücken Sie dazu bitte einfach auf diesen Link. Es wird eine Software zum Betrachten von pdf-Dateien benötigt.
 
Ambulante und/oder konsiliarische Untersuchungen körperlicher Gewaltopfer außerhalb unserer Gewaltopferambulanz bedürfen einer terminlichen Absprache (0251 / 83 - 55151). Sie finden Montags bis Freitags von 10 - 14 Uhr und nach Vereinbarung statt.