Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Neurologie

Aktuelle Informationen

An dieser Stelle informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Klinik.

Einen Überblick über aktuelle klinische Studien finden Sie hier.

„Alles noch mal gut gegangen!“ – Patient kann drei Tage nach Schlaganfall wieder nach Hause zurück

Heinz-Josef Ermeling macht seinen Sonntagsspaziergang, als er plötzlich merkt, dass er nicht mehr geradeaus gehen kann. Den Rollstuhl seiner Ehefrau…

Weitere Informationen...

"Das ,Uni' vor ,Klinikum' ist wahnsinnig wichtig."

Er bringt Münsters Forschungslandschaft in Bewegung: Prof. Dr. Heinz Wiendl, Direktor der Klinik für Allgemeine Neurologie

Weitere Informationen...

Der entscheidende Faktor trägt die Nummer XII: Forscher entdecken Parallelen zwischen MS und Schlaganfall

Münster – Was hat die gefährliche Verklumpung von Blut beim Schlaganfall zu tun mit der Entzündung im Nervensystem bei Multiple-Sklerose-Patienten?…

Weitere Informationen...

Münsteraner Testmethode zeigt: Parkinsonmedikament hilft bei Schluckstörungen

Münster Es beansprucht mehr als 50 Muskeln und fünf Hirnnerven und dennoch ist der Trainingsstand bei Gesunden extrem gut: Mehr als 1000 Mal am Tag…

Weitere Informationen...

Sonderforschungsbereich 128 "Multiple Sklerose" erfolgreich: Fördergeld für weitere fünf Jahre

Münster – Aller guten Dinge sind drei: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft wird ihrem in der Medizin der Universität Münster (Universität Münster)…

Weitere Informationen...

Parkinson-Selbsthilfe wählt PD Dr. Tobias Warnecke in Beirat

Große Ehre für Münsterschen Parkinsonexperten: Die Deutsche Parkinsonvereinigung beruft PD Dr. med. Tobias Warnecke in den ärztlichen Beirat. Die…

Weitere Informationen...

Patiententreffen in Münster - Susac-Syndrom stellt die Welt der Betroffenen plötzlich auf den Kopf

Sie stellen plötzlich und ohne ersichtlichen Grund ihre Schuhe in den Kühlschrank oder fangen über Nacht an, mit Familie und Freunden nur noch in…

Weitere Informationen...

Meilenstein der MS-Forschung

Münstersche Neuroimmunologen finden Ursache für körpereigenes Abwehrdefizit - und passendes Gegenmittel

Weitere Informationen...

Das entscheidende Puzzlestück

Analyse des Nervenwassers identifiziert seltene neurologische Krankheiten / Liquorlabor des UKM von unabhängiger Deutscher Akkreditierungsstelle…

Weitere Informationen...

Entzündlichen Muskelerkrankungen auf der Spur

Neurologe Tobias Ruck erhält Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Neurologie
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
Westturm, Ebene 05
48149 Münster

sekretariat.neurologie(at)ukmuenster(dot)de 
neurologie.ukmuenster.de

Bildversand ans UKM

Veranstaltungen

Für Fachpublikum

Münsteraner Ultraschall-Workshop 2024 am 11.09.2024, 13.10–19.15 Uhr auf dem UKM-Campus. Weitere Infos

Europäischer Dysphagiekongress | ESSD 2024 14th Annual Congress am 23.–27.09.2024 am UKM. Weitere Infos

Für Patienten und Interessierte

Gemeinsam Richtung Zukunft am 11.09.2024, 15.00–18.00 Uhr in der Mensa am Ring. Weitere Infos