Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Neurologie

Entzündlichen Muskelerkrankungen auf der Spur

Verleihung des Felix-Jerusalem-Preises an (v.l.) Prof. Stephan Kröger (München), Dr. Kathrin Doppler (Würzburg) und Dr. Tobias Ruck (Foto: DGM)
Neurologe Tobias Ruck erhält Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke
mfm/sk
Münster – Ihr Name leitet sich ab aus den griechischen Worten für „selbst“ und „Leiden“: Bei idiopathischen Krankheiten sind die Ursachen unbekannt; sie scheinen „aus sich selbst heraus“ zu entstehen und stellen Patienten und Ärzte daher vor große Herausforderungen. Lediglich die Symptome können therapiert werden. Dem Neurologen Dr. Tobias Ruck von der Universität Münster gelang jetzt eine wegweisende Entdeckung: Er konnte nachweisen, dass der Zellrezeptor NKG2D maßgeblich an der Entstehung von idiopathischen entzündlichen Myopathien (IIM) beteiligt ist. Mehr . . .
 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Neurologie
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
Westturm, Ebene 05
48149 Münster

sekretariat.neurologie(at)ukmuenster(dot)de 
neurologie.ukmuenster.de

Bildversand ans UKM