Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Neurologie

Aktuelle Informationen

An dieser Stelle informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Klinik.

Einen Überblick über aktuelle klinische Studien finden Sie hier.

Für ein besseres Verständnis: (v.l.) Dr. Dr. Oliver Grauer, Jonas Thiet und Dr. Markus Holling mit der VR-Brille.

Virtual-Reality-Tour durch das eigene Gehirn: Den Tumor sehen und verstehen

Münster. Jonas Thiet erinnert sich gut an das Gefühl der Unsicherheit. Als hätte ihm jemand den Boden unter den Füßen weggezogen. „Ich war erst mal…

Weitere Informationen...

(UKM/Wibberg): Differentialdiagnose per Parkinson-App: (v.l.) Patientin Irene Fischer, Prof. Tobias Warnecke und Dr. Julian Varghese.

Bessere Diagnose bei Parkinson dank App?

Münster. Rund 400.000 Menschen sind nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen in Deutschland von Parkinson…

Weitere Informationen...

Prof. Nicholas Schwab bei der Preisübergabe (Foto: AMSEL)

Seit 2009 der T-Zelle auf der Spur: Prof. Nicholas Schwab erhält Sobek-Nachwuchsförderpreis für MS-Forschung

Münster/Stuttgart. Verdächtige einkreisen, beobachten und dingfest machen – die Arbeit von Prof. Nicholas Schwab ähnelt der eines Kriminalisten. Die…

Weitere Informationen...

„Wir forschen, damit Multiple Sklerose in 10 Jahren heilbar ist“

Münster / Berlin - Als Wissenschaftler beschäftigt sich Prof. Heinz Wiendl mit den zwei komplexesten Systemen des menschlichen Körpers: dem…

Weitere Informationen...

Unbekannt und doch ganz ähnlich

Kulturaustausch führt Neurowissenschaftler der Uni Münster in den Iran

Weitere Informationen...

Fachfrau für Parkinson

Bericht über die Arbeit von UKM-Parkinson-Nurse Heike Verwolt in Fachzeitschrift

Weitere Informationen...

Schlaganfallexperten des UKM ausgezeichnet

Stroke Unit rezertifiziert / Auditoren loben besonders fachliche Expertise und Vernetzung der Berufsgruppen

Weitere Informationen...

Promotionspreis der Stiftung Pro ZNS für Dr. Andreas Schulte-Mecklenbeck

Münster. Natürliche Killerzellen, der Name klingt nicht gerade vertrauenserweckend. Doch im Spezialfall der Multiplen Sklerose (MS) bezeichnet der…

Weitere Informationen...

Nach dem Schlaganfall die Worte wiederfinden

Weltweit einmalige Studie belegt Wirksamkeit intensiver Sprachtherapie bei chronischer Aphasie

Weitere Informationen...

Wettlauf gegen die Uhr

Wie CT-Bilder helfen können, den Zeitpunkt eines Schlaganfalls zu bestimmen

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Neurologie
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
Westturm, Ebene 05
48149 Münster

sekretariat.neurologie(at)ukmuenster(dot)de 
neurologie.ukmuenster.de

Bildversand ans UKM

Veranstaltungen

Für Fachpublikum

Münsteraner Ultraschall-Workshop 2024 am 11.09.2024, 13.10–19.15 Uhr auf dem UKM-Campus. Weitere Infos

Europäischer Dysphagiekongress | ESSD 2024 14th Annual Congress am 23.–27.09.2024 am UKM. Weitere Infos

Für Patienten und Interessierte

Gemeinsam Richtung Zukunft am 11.09.2024, 15.00–18.00 Uhr in der Mensa am Ring. Weitere Infos