Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Neurologie

Promotionspreis der Stiftung Pro ZNS für Dr. Andreas Schulte-Mecklenbeck

Andreas Schulte-Mecklenbeck erhält für seine Promotion 1.500 € Preisgeld und eine Urkunde von Pro-ZNS-Gründer Dr. med. Joachim Elbrächter (2. v. rechts). Bei seiner wissenschaftlichen Arbeit wurde der Preisträger von Univ.-Prof. Dr. med Heinz Wiendl (links) und Dr. rer. nat. Catharina Groß betreut. Bild: FZ/Marschalkowski
mfm/sk
Münster. Natürliche Killerzellen, der Name klingt nicht gerade vertrauenserweckend. Doch im Spezialfall der Multiplen Sklerose (MS) bezeichnet der Begriff die Kämpfer für das Gute nämlich den Schutz des Immunsystems. Bei gesunden Menschen sorgen natürliche Killerzellen (NK-Zellen) über einen hochspezialisierten Mechanismus dafür, dass schädliche autoreaktive T-Zellen das Immunsystem nicht angreifen können. Dies konnten Neuroimmunologen aus Münster und München vor einem Jahr eindrucksvoll zeigen.  Weitere Informationen. . .

 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Neurologie
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
Westturm, Ebene 05
48149 Münster

sekretariat.neurologie(at)ukmuenster(dot)de 
neurologie.ukmuenster.de

Bildversand ans UKM