Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Medizinische Klinik D

Wartelistenbüro

Zur Vorbereitung auf die Nierentransplantation laden wir Sie zu einem Informations- und Aufklärungsgespräch mit gleichzeitiger Blutentnahme für die Gewebetypisierung ein. Hier besprechen wir in aller Ausführlichkeit Ihre Fragen rund um die Anmeldung und Vorbereitung zur Transplantation.

Anschließend melden wir Sie bei Eurotransplant an. Sobald uns alle für die Transplantation erforderlichen  Untersuchungen vorliegen und keine Gründe gegen eine Transplantation sprechen, werden Sie bei Eurotransplant als transplantabel (T) gemeldet. Die Wartezeit wird Ihnen unabhängig vom Zeitpunkt der Anmeldung ab dem erstan Tag ihrer Dialyse gutgeschrieben.

Während Ihrer Zeit auf der Warteliste stehen wir in regelmäßigem Kontakt mit Ihren betreuenden Nephrologen und werden von diesem über neue Befunde und Änderungen Ihres Gesundheitszustandes informiert.

Das Wartelistenbüro ist auch für die Vorbereitung und Organisation der Nierenlebendspende zuständig. Wir laden die potenziellen Spender grundsätzlich zu einem ausführlichen ärztlichen Aufklärungsgespräch, in welchem alle Aspekte der Lebendspende beleuchtet werden, ein. Anschließend muss die Spendefähigkeit gründlich untersucht werden. Gerne sprechen wir mit Ihnen über alle erhobenen Befunde.

Sollten Sie Interesse oder Beratungsbedarf hinsichtlich einer Nierentransplantation oder Lebendnierenspende haben, nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.

Zusätzliche Informationen erhalten Sie bei der Deutschen Stiftung Organtransplantation, bei Eurotransplant und beim Lebendspenderegister.

Die interdisziplinäre organspezifische Transplantationskonferenz

Sind alle für die Transplantation notwendigen Untersuchungen eingegangen und erlauben aus medizinischer Sicht eine Aufnahme auf die Warteliste, werden wir jeden einzelnen Fall in einer interdisziplinären Konferenz besprechen. Neben Nephrologen diskutieren Chirurgen, Anästhesisten und Transfusionsmediziner die Befunde. Jede Statusmeldung bei Eurotransplant wird in dieser Konferenz nach dem Mehraugenprinzip beschieden. Sollte es zu transplanationsrelevanten Komplikationen während Ihrer Zeit auf der Warteliste kommen, werden wir diese je nach Sachverhalt mit zusätzlichen Fachkollegen besprechen, um eine Lösung für Sie zu finden.
 
 
 
 

Kontakt

Kirsten Hartwig


Wartelistenbüro und Koordination Lebendspende
T 0251 83-47541/-3
F
 0251 83-45107

Wartelistenbuero(at)­ukmuenster(dot)­de