Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Medizinische Klinik D

Sektion Hypertensiologie

Liebe Patientinnen und Patienten,
liebe Angehörige,

im Namen des gesamten Teams der Sektion Hypertensiologie der Inneren Medizin D des Universitätsklinikums Münster begrüße ich Sie ganz herzlich und möchte Ihnen hier einige Informationen über diesen klinischen Bereich zur Einstellung Ihres Bluthochdrucks geben.

Jeder dritte Erwachsene in Deutschland leidet an Bluthochdruck (Hypertonie). Ein nicht adäquat eingestellter Bluthochdruck führt zu gehäuftem Auftreten von Herz- und Gefäßerkrankungen sowie der Entwicklung einer eingeschränkten Nierenfunktion, die in eine Dialysepflichtigkeit münden kann.

Unser Ziel ist es, mithilfe moderner Diagnostik die Ursachen des Bluthochdrucks und die Folgeerkrankungen an Nieren, Herz und Gehirn rechtzeitig zu erkennen, um jedem Patienten eine individuell zugeschnittene, effektive Behandlung zukommen zu lassen.

Wichtig erscheint uns ein ganzheitlicher Therapieansatz, der neben einer modernen medikamentösen Therapie auch eine persönliche Beratung zu Lebensstiloptimierung, wie Gewichtsreduktion, salzbewusste Ernährung, körperliche Aktivität und Stressmanagement einschließt. Dabei arbeiten wir eng mit Ernährungsberatern, Sportmedizinern, Psychosomatikern des UKM, Hausärzten und der Selbsthilfegruppe zusammen.

Für die ausgezeichnete Versorgung von Patienten mit Bluthochdruck erfolgte eine jährliche Auszeichnung mit dem „Top-Mediziner-Siegel“ des Focus.

Wir sind gerne für Sie da und stehen Ihnen bei eventuellen Fragen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Eva Brand


-> hier geht es weiter zur Hypertonie-Sprechstunde

Zertifizierte Qualität

Focus Ärzte- und Klinikliste

Frau Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Eva Brand ist in der FOCUS-Ärzteliste 2020 wie in den Jahren zuvor als Expertin für Bluthochdruck geführt (seit 2011).

 
 
 
 

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Eva Brand
Stellvertretende Direktorin der Inneren Medizin D
T 0251 83-47516
F 0251 83-46979