Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

UKM Gynäkologisches Krebszentrum

Krebs-Vorsorgeuntersuchung

Jede Frau ab dem 20. Lebensjahr kann einmal im Jahr eine Krebsvorsorgeuntersuchung in Anspruch nehmen, die von den Krankenkassen auch bezahlt werden. Diese regelmäßige Krebsfrüherkennungsuntersuchung ist von herausragender Wichtigkeit und wird leider viel zu selten von den Frauen in Anspruch genommen. Das Ziel dieser Untersuchungen ist, bösartige Erkrankungen zu einem möglichst frühen Zeitpunkt zu entdecken, am besten in einem Vorstadium, um eine effektive sowie kurative (d.h. heilende) Behandlung durchführen zu können. Besondere Schwerpunkte werden in der Frauenheilkunde gelegt auf die Früherkennung von
Wir haben hier für Sie einige Informationen zusammengestellt:
Was gehört alles zu einer gynäkologischen Krebsvorsorgeuntersuchung?
Allgemeines Gespräch mit dem Arzt über eigene Erkrankungen, Operationen, Medikamente und Erkrankungen in der Familie
  • Messung des Blutdruckes
  • Untersuchung des inneren und äußeren Genitales
  • Abstrichentnahme zur Zellgewinnung vom Muttermund und auch aus dem Gebärmutterhalskanal mit nachfolgender mikroskopischer Untersuchung der Zelle
  • Tastuntersuchung der Gebärmutter und der Eierstöcke
  • Tastuntersuchung der Brüste und Achselhöhlen
  • Tastuntersuchung des Enddarms ab dem 45. Lebensjahr
  • Untersuchung auf Blut im Stuhl mittels Stuhltestbriefchen ab dem 45. Lebensjahr
 
 
 
 

KONTAKT

Allgemeine Sprechstunde
(Tagesklinik, Ebene 05 West)
Anmeldung:
Hildegard Dirks-Haubrock
Terminvergabe:
Mo - Fr, 8 - 15.30 Uhr
Sprechzeiten: n. V. T. +49 (0)251 / 83 - 48015

BRUSTZENTRUM MÜNSTER

Hier finden Sie weitere Informationen zum Brustzentrum Münster.