Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klinik für Neurologie

Aktuelle Informationen

An dieser Stelle informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Klinik.

Einen Überblick über aktuelle klinische Studien finden Sie hier.

Exzellente Behandlung bei Schlaganfall: UKM bundesweit auf Platz 3 bei Thrombektomien

2015 profitierten 136 Schlaganfallpatienten von Thrombektomien / „Erhebliche Verbesserung der Lebensqualität“

Weitere Informationen...

Internationales Symposium „Autoinflammation breaks Barriers“ zieht 170 Entzündungsexperten und Barriere-Forscher nach Münster

Münster – Wie kommt es zu einer Selbstentzündung - und wie lässt sich der Brandherd dann am effizientesten bekämpfen? Die 170 Fachleute, die sich…

Weitere Informationen...

Neurologen des Universitätsklinikums kooperieren mit Japan

Die Münstersche Universitätsmedizin verstärkt den internationalen Austausch im Bereich der neurologischen Disziplinen: Ende des vergangenen Jahres…

Weitere Informationen...

Multiple Sklerose: Zusammenhang zwischen Blutgerinnungssystem und Entstehen der Krankheit nun auch beim Menschen nachgewiesen

Es könnte der entscheidende Durchbruch sein für die Frage, was die Multiple Sklerose (MS) im Menschen auslöst: Erstmals konnten Wissenschaftler der…

Weitere Informationen...

Forschung zu „Unfallschwerpunkten“

Neue Hypothese für die Entstehung von Entzündungsherden bei der Multiplen Sklerose

Weitere Informationen...

Münstersche Wissenschaftler machen akute Entzündungen im Gehirn bei der Multiplen Sklerose sichtbar

Forschung von der Maus zum Menschen / Veröffentlichung in „Science Translational Medicine“

Weitere Informationen...

Neues Leben dank Hirnschrittmacher

Tiefe Hirnstimulation hilft Parkinson-Patientin

Weitere Informationen...

Auf dem Weg zu einer maßgeschneiderten Therapie: MRT-Bilder helfen schädliche Zelltypen bei der Multiplen Sklerose zu identifizieren

Multiple-Sklerose-Patienten können mit ihnen fast ganze Fotoalben füllen: Aufnahmen aus dem Magnetresonanztomographen (MRT) gehören für sie fast zum…

Weitere Informationen...

Ausgezeichnete Arbeit: Faktor zur Entstehung der MS entschlüsselt

Dr. Kerstin Göbel erhält den Forschungspreis der Eva und Helmer Lehmann-Stiftung

Weitere Informationen...

Multiple Sklerose: Neuer Wirkansatz gegen Fortschreiten der Erkrankung entdeckt

Das Rezept für die optimale Therapie von Multipler Sklerose (MS) klingt simpel: den Krankheitsprozess erkennen, sobald er beginnt, die schädlichen…

Weitere Informationen...

 
 
 
 

Kontakt

Klinik für Neurologie
Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A1
Westturm, Ebene 05
48149 Münster

sekretariat.neurologie(at)ukmuenster(dot)de 
neurologie.ukmuenster.de

Bildversand ans UKM

Veranstaltungen

Für Fachpublikum

Münsteraner Ultraschall-Workshop 2024 am 11.09.2024, 13.10–19.15 Uhr auf dem UKM-Campus. Weitere Infos

Europäischer Dysphagiekongress | ESSD 2024 14th Annual Congress am 23.–27.09.2024 am UKM. Weitere Infos

Für Patienten und Interessierte

Gemeinsam Richtung Zukunft am 11.09.2024, 15.00–18.00 Uhr in der Mensa am Ring. Weitere Infos