Schule für Medizinische Technologie in der Laboratoriumsanalytik

Willkommen an der MTL-Schule des Universitätsklinikums Münster!

Schön, dass Sie sich für den Beruf des Beruf der/des Medizinischen Technolog*in in der Laboratoriumsanalytik interessieren: ein abwechslungsreicher Beruf mit hervorragenden Berufsaussichten. MTL arbeiten selbständig in Krankenhäusern, Laborgemeinschaften, Universitäts-Instituten, Gesundheitsämtern, in der Forschung und Industrie. Circa 70% aller Diagnosen werden auf der Grundlage der laboratoriumsmedizinischen Untersuchungen gestellt.  

Auf unserer Seite möchten wir Ihnen den MTL-Beruf und die Ausbildung einmal genauer vorstellen. Hier finden Sie auch alle wichtigen Informationen rund um Bewerbung und Ausbildung. Gerne beraten wir Sie auch in einem persönlichen Gespräch, per Telefon oder E-Mail. Ihr Team der MTL-Schule

Stellenausschreibung Ausbildung Medizinischer Technologe (gn) für Laboratoriumsanalytik (MTL)

Tag der offenen Tür 2024

Am Donnerstag, den 14.11.2024 findet an unserer Schule der jährliche Tag der offenen Tür statt.

Vorträge über den Beruf der Medizinischen Technolog*innen für Laboratoriumsanalytik. Ausbildungsverlauf und Vorstellung von Projekten, Führung durch die Schule und Einblick in den laufenden Schulbetrieb.

Veranstaltung Nr. 1:  von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Raum S 109 im 1. OG

Veranstaltung Nr. 2:  von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Raum S 109 im 1. OG

Anmeldung mit Angabe der gewünschten Veranstaltung bitte per Mail an mtl-schule(at)­ukmuenster(dot)­de

01.09.2024 | Unsere neuen Auszubildenden

Zum Ausbildungsstart am 1. September haben bei uns an der Schule für Medizinische Technologie in der Laboratoriumsanalytik 36 junge Menschen ihre Ausbildung begonnen.

Nach den Einführungs- und Organisationstagen wünschen wir nun einen guten Start und viel Spaß bei der Ausbildung.

14.08.2024 | Zeugnisübergabe für die Medizinischen Technolog*innen

Mit strahlenden Gesichtern haben die insgesamt 29 Auszubildenden der Schule für Medizinische Technologie in der Laboratoriumsanalytik  ihr Zeugnis am 15.08.2024 entgegengenommen.

Auf Grund der hervorragenden Berufsperspektiven können die Auszubildenden direkt ins Berufsleben starten. Erfreulich auch, dass insgesamt zehn Auszubildende direkt am UKM verbleiben.

Die Ausbildung gliedert sich in praktischen und theoretischen Unterricht sowie eine praktische Ausbildung.
Es handelt sich um eine Vollzeitausbildung mit 38,5 Stunden/Woche an 5 Tagen die Woche. 

Die Schüler*innen erhalten ein monatliches Ausbildungsentgelt nach Maßgabe des § 8 des Tarifvertrages für Auszubildende der Länder in den Gesundheitsberufen (TVA-L Gesundheit).

Das Ausbildungsentgelt beträgt zum 01.01.2022:
im ersten Ausbildungsjahr      1.060,74 Euro
im zweiten Ausbildungsjahr    1.190,80 Euro
im dritten Ausbildungsjahr      1.287,53 Euro

Pro Kalenderjahr beträgt der Urlaubsanspruch 30 Tage.

Ausbildungsplätze
36/Jahr

Ausbildungsdauer
Drei Jahre

Nächster Ausbildungsbeginn
Jeweils am 1. September des Jahres


Theoretischer und praktischer Unterricht

Der theoretische und praktische Unterricht wird nach den Vorgaben der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung an der Schule vermittelt. Der theoretische Unterricht erfolgt im Klassenverband mit allen Auszubildenden. Für den praktischen Unterricht werden die Auszubildenden in Kleingruppen eingeteilt. Sie durchlaufen im Rotationssystem die entsprechenden Fachlabore in der Schule.

Praktische Ausbildung

Die Praktische Ausbildung findet in den Laboren des UKM und externen Kooperationspartnern statt.

Sie dient dazu, die vermittelten theoretischen und praktischen Inhalte miteinander zu verbinden und weiterzuentwickeln, um die erforderlichen Kompetenzen für die beruflichen Tätigkeiten zu erwerben. 

Abschluss der Ausbildung

Die Ausbildung wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen. Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung ist die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an allen Ausbildungsveranstaltungen. Zusätzlich ist der Erwerb eines Zertifikats in der gynäkologischen Zytologie möglich.


Online-Bewerbung

Zugangsvoraussetzungen

  • Fachoberschulreife
  • Englischunterricht bis zur Fachoberschulreife
  • Gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Anmeldeverfahren:

  • Für den jeweils am 1. September beginnenden Kurs beginnt der Anmeldezeitraum Mitte September bis Ende Dezember des Vorjahres.
  • Bewerben können Sie sich über die ab September aktivierte Stellenanzeige auf unserer Homepage.
  • Eine Benachrichtigung über das Auswahlergebnis erfolgt jeweils im Frühjahr.

Für Ihre Bewerbung benötigen wir

  • Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Schulzeugnisse der vergangenen zwei Jahre
  • weitere Nachweise, die ihre Bewerbung unterstützen könnten (z.B. Praktika)

Bewerben Sie sich bitte online über das UKM-Bewerberportal.


Leitung

Maria Heeren  (Fachbereichsleitung)

T: +49 251 83 56417
E-Mail: maria.heeren(at)­ukmuenster(dot)­de

Sekretariat

Carmen Brüning

T: +49 251 83-56419
F: +49 251 83-58428
E-Mail: carmen.bruening[at]ukmuenster.de

 

Fachbereich Chemie und Mathematik

Fachbereich Hämatologie

Fachbereich Histologie/Zytologie

Labor
T +49 251 83-55248
   +49 251 83-58642

Büro
T +49 251 83-52575
   +49 251 83-58329

Elke Schefzick
Elke.Schefzick(at)­ukmuenster(dot)­de

Julia Scherber
Julia.Scherber(at)­ukmuenster(dot)­de

Melanie Lennerz
Melanie.Lennerz(at)­ukmuenster(dot)­de

Fachbereich Klinische Chemie

Labor
T +49 251 83-52576

Büro
T +49 251 83-58970 oder +49 251 83-58329

Christina Adam
Christina.Adam(at)­ukmuenster(dot)­de

Stefanie Kühle
Stefanie.Kuehle(at)­ukmuenster(dot)­de

Ramona Bauer
ramona.bauer(at)­ukmuenster(dot)­de

Nina Meyer
Nina.Meyer(at)­ukmuenster(dot)­de

Fachbereich Mikrobiologie

Labor
T +49 251 83-56461

Vorbereitung
T +49 251 83-51099

Doris Funcke-Groneberg
Doris.Funcke-Groneberg(at)­ukmuenster(dot)­de

Beatrix Mensing
Beatrix.Mensing(at)­ukmuenster(dot)­de

Dr. Katrin Bäumer
Katrin.Baeumer(at)­ukmuenster(dot)­de​​​​​​​

Matthias Lars Anders
Matthiaslars.Anders(at)­ukmuenster(dot)­de

Fachbereich Molekularbiologie

Labor 
T +49 251 83-56461

Büro
T +49 251 83-51099

Beatrix Mensing
Beatrix.Mensing(at)­ukmuenster(dot)­de

Julia Scherber
Julia.Scherber(at)­ukmuenster(dot)­de

Dr. Katrin Bäumer                         
Katrin.Baeumer(at)­ukmuenster(dot)­de

"Ohne MTL keine Diagnostik, ohne Diagnostik keine Therapie"

MTL führen selbstständig und eigenverantwortlich die notwendigen laboratoriumsmedizinischen Untersuchungen durch, die von ärztlichem Personal für die Krankheitserkennung, -behandlung und -vorsorge benötigt werden.

Die schwerpunktmäßigen Bereiche der MTL Ausbildung sind:

Hämatologie

Die Hämatologie ist die Lehre vom Blut und seinen Erkrankungen. Das Fach ist in drei Teilgebiete gegliedert.

Die morphologische Hämatologie befasst sich mit den Blut- und Knochenmarkzellen. Zahlreiche Erkrankungen führen zu charakteristischen Veränderungen der Zellen. Mit verschiedenen Untersuchungsmethoden, wie z.B. der Zellzählung, verschiedenen Färbeverfahren und mikroskopischen Zellbeurteilungen lassen sich diese Veränderungen analysieren.

Um Blutgruppen, Antigene und Antikörper geht es im Bereich Immunhämatologie. MTL prüfen in diesem Bereich ob das Blut von Spender*innen für Empfänger*in verträglich ist und typisieren menschliches Gewebe, z.B. vor einer Organstransplantation.

In der Hämastaseologie wird das Zusammenspiel von Gerinnungsfaktoren und Blutplättchen zu betrachtet. Hier gilt es das Verbluten von Patient*innen bei Verletzung eines Gefäßes zu verhindert. Ebenso ist eine erhöhte Gerinnungsfähigkeit des Blutes ein Risiko für den*die Patient*in, da es zu lebensbedrohlichen Thrombosen kommen kann.

Histologie

Die Histologie, die Lehre von den Geweben, befasst sich mit dem Aufbau, der Struktur und der Funktion der einzelnen Gewebe und Organe. MTL untersuchen Gewebe, das z.B. im Zuge einer Operation entnommen wurde. Die Gewebeproben werden mit jeweils spezifischen Techniken und Methoden fixiert, geschnitten und gefärbt. Die zugehörige Immunhistologie befasst sich mit Antigen-Antikörperreaktionen, die am Gewebeschnitt durchgeführt werden. Durch verschiedene Markierungen werden diese Reaktionen sichtbar gemacht und kommen so in der Tumordiagnostik zum Einsatz. Das Erkennen und das Beurteilen sowohl gesunder als auch krankhaft veränderter Organe ist ein weiterer wichtiger Teil der Ausbildung.

Klinische Chemie

In der Krankenversorgung sind Diagnosen ohne klinisch-chemische Untersuchungen undenkbar. Dabei werden in Körperflüssigkeiten (z.B. im Blutplasma) Stoffwechselprodukte, Hormone, Enzyme, Tumormarker aber auch Drogen und vieles mehr qualitativ und quantitativ bestimmt. Nicht nur in der Diagnose, auch in der Therapie und Vorsorge sind diese Werte von entscheidender Bedeutung. Gerade in der Alltagsroutine werden heute vielfach computergesteuerte Analyseautomaten eingesetzt. Ihre Handhabung erfordert sowohl technischen Sachverstand, als auch fundierte chemische Kenntnisse. Daneben setzen viele Untersuchungsmethoden manuelles Geschick voraus.

Mikrobiologie

Die Mikrobiologie ist die Lehre von den Kleinstlebewesen. Durch den Nachweis und die genaue Identifizierung solcher Mikroorganismen diagnostiziert man beim Menschen Infektionskrankheiten. Die Mikrobiologie gliedert sich in die fünf Bereiche: Bakteriologie
Aus dem Untersuchungsmaterial lassen sich die Bakterien auf künstlichen Nährböden anzüchten, diagnostizierten und für eine gezielte Therapie Empfindlichkeitsprüfungen durchgeführt. Virologie
Viren sind lichtmikroskopisch nicht sichtbare Zellparasiten. Sie werden daher elektronenmikroskopisch oder in lebenden Zellkulturen nachgewiesen. Mykologie
Pilze (Schimmelpilze, Hautpilze, Hefen) können mikroskopisch betrachtet, auf künstlichen
Nährböden angezüchtet und biochemisch differenziert werden. Serologie
Gegen viele Infektionskrankheiten bildet der Mensch Abwehrstoffe. Diese können aus dem Serum oder Liquor nachgewiesen werden. ParasitologieSchwere Infektionskrankheiten werden auch durch Würmer (z.B. Bandwürmer) und Protozoen (z.B. Malaria) hervorgerufen. Das parasitologische Untersuchungsmaterial wird hauptsächlich mikroskopisch untersucht.

Molekularbiologie

Die Molekularbiologie ist eine junge Wissenschaft, die sich mit den molekularen und genetischen Grundlagen des Lebens beschäftigt. Man bedient sich hierzu einer Vielzahl neuer und moderner Methoden, wie der Polymerase-Ketten-Reaktion, der Gensonden-Technik oder der Insitu-Hybridisierung. Mithilfe dieser unterschiedlichen Labormethoden werden genetische Informationen entschlüsselt, sowie Veränderungen am genetischen Material lokalisiert. In der klinischen Praxis wird die Molekularbiologie vor allem diagnostisch eingesetzt z.B. histologisch in der Tumordiagnostik, hämatologisch zur Erkennung von Bluterkrankungen oder mikrobiologisch zur Identifizierung von Bakterien. Aber auch für die Therapie von Erkrankungen spielt die Molekularbiologie eine Rolle. Die Molekularbiologie ist ein noch relativ neues Arbeitsfeld, aber aus der MTL-Ausbildung nicht mehr wegzudenken.

Zytologie

In der Zytologie, der Zellenlehre, stehen einzelne Zellen im Mittelpunkt. Zytologisch tätige Assistenten*innen unterstützen ärztliches Personal, die sich mit krankhaften Veränderungen von Zellen beschäftigen. Bei den Krebsvorsorge-Untersuchungen werden Abstriche vom Gebärmutterhals entnommen, mit bestimmten Fixations- und Färbemethoden bearbeitet und mikroskopisch untersucht. Damit können frühzeitig veränderte Zellen erkannt werden. Zusatzqualifikation Zytologie 
Die MTL-Schule Münster hat seit Jahren in die Ausbildung zur MTL eine vertiefte Ausbildung in Zytologie integriert. Das heißt, dass die MTL-Auszubildenden in Münster innerhalb ihrer Ausbildung einen Intensivkurs in Zytologie absolvieren, der mit einer Prüfung endet, die auf dem Niveau der durch die kassenärztliche Bundesvereinigung vorgeschriebenen Prüfung für zytologisch tätige Ärzt*innen durchgeführt wird. Bei Bestehen dieser Prüfung erhalten die MTLA-Auszubildenden ein schulinternes Zytologie-Zertifikat, welches sie qualifiziert, nach vollständig bestandenem MTL-Examen z.B. in Instituten für Zytologie, Instituten für Pathologie oder in zytologisch ausgerichteten gynäkologischen Einrichtungen tätig zu werden. Mit dieser Zusatzqualifikation haben die bei uns ausgebildeten MTL die Möglichkeit, nach 18 Monaten zytologischer Tätitgkeit als Zytologische*r Assistent*in zu arbeiten. Damit eröffnet sich ihnen ein erheblich erweitertes Spektrum in ihrer späteren beruflichen Tätigkeit.

Infos zur Schule

Die Schule für Medizinische Technologie in der Laboratoriumsanalytik ist dem Universitätsklinikum Münster angegliedert und existiert seit 1926. Damit schaut die Schule auf eine lange Tradition qualifizierter Ausbildung zurück. Doch auch der Blick nach vorn kommt nicht zu kurz: An der MTL-Schule Münster sind die aktuellen Entwicklungen in der Medizin, Forschung und Lehre stets im Fokus des Interesses und selbstverständlich Teil der Ausbildung. Eigenverantwortliches Handeln kennzeichnet die berufliche Tätigkeit von MTL in allen Bereichen. Mit neuen Unterrichtsmethoden fordern und fördern wir die Eigenarbeit und Persönlichkeitsentwicklung der Auszubildenden. Qualifiziertes und engagiertes Lehrpersonal begleitet zusammen mit den jeweiligen externen Laboren die Auszubildenden auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Abschluss der MTL-Ausbildung. Die Berufsperspektiven sind allgemein sehr gut – so gut, dass alle Auszubildenden mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung direkt ins Berufsleben starten. Jedes Jahr übernimmt auch das UKM einige Absolvent*innen. Durch die Zusatzqualifikation Zytologie, die bei uns erworben werden kann, stehen den Absolvent*innen zudem erweiterte Möglichkeiten bezüglich ihrer beruflichen Tätigkeit offen. Gute Gründe, eine Ausbildung an unserer Schule zu absolvieren:

  • Moderne Schule mit sehr gut ausgestatteten schuleigenen Laboren
  • Keine Semestergebühr
  • Mitarbeitervorteile des UKM
  • Besondere Zusatzqualifikation Zytologie
  • Zugang zur medizinischen Bibliothek
  • Zugang zur Cafeteria des UKM
  • Unterbringung im UKM-eigenen Wohnheim möglich wenn Plätze frei sind UKM IM
  • Beruf mit exzellenten Zukunftsperspektiven
 
 
 
 

Kontakt

Schule für Medizinische Technologie in der Laboratoriumsanalytik                                                                          

Fachbereichsleitung
Maria Heeren
                                                                                             
Robert-Koch-Str. 31
48149 Münster  

T +49 251 83-56417 oder -56419 (Sekretariat)
F +49 251 83-58428    
MTL-Schule(at)­ukmuenster(dot)­de
 

Gesetzliche Grundlagen

Die Ausbildung wird geregelt durch das MT-Berufe-Gesetz – MTBG (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil I Nr.9 vom 24. Februar 2021) und der MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – MTAPrV (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil I Nr. 69 vom 24. September 2021)