Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Zukunftsorientierte Forschung

Forschung gehört neben der Krankenversorgung zu unseren zentralen Aufgaben in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie. Wir sind sowohl auf dem Gebiet der klinischen Forschung als auch in der Grundlagenforschung sehr aktiv. Dabei wird das komplette Spektrum von Vorsorge über Diagnostik bis hin zur Therapie abgedeckt. Unsere Schwerpunkte in der Chirurgischen Forschung liegen in den Bereichen der Regenerativen Medizin, der Organtransplantation, der Entzündung sowie der Onkologie. Unsere Laborfläche befindet sich zentral in der Chirurgie und ist mit hochmodernen Geräten ausgestattet. 

Besteht Interesse im Bereich der Forschung? Möchten Sie den Ausbau unserer Forschungsaktivitäten unterstützen? Oder möchten Sie eine Doktorarbeit bei uns machen?

Dann sprechen Sie uns gern direkt an!

Schwerpunkte

Promotion in der UKM-Chirurgie: Medizinstudentin forscht an Leber und schreibt Doktorarbeit


Das UKM versorgt nicht nur (schwer-)kranke Patient:innen, sondern bildet – gemeinsam mit der medizinischen Fakultät – auch angehende Mediziner:innen aus. Eine von ihnen ist Anna-Maria Diedrich, die aktuell an ihrer Doktorarbeit schreibt und dafür bei uns in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie forscht. „Chirurgie ist ein sehr interessantes Fach, man kann hier in der Forschung viel Praktisches machen. Wir müssen Hand anlegen und es ist nicht einfach nur theoretisch.“ Für ihre Promotion beschäftigt sie sich vor allem mit einem Organ: der Leber.

Forschung unterstützen

Unsere Biobank macht als zentrale Einrichtung die Erforschung von Krankheiten erst möglich. Gespendetes Probenmaterial ist streng pseudonymisiert eingelagert und steht der medizinischen Forschung mit dem Ziel des Erkenntnisgewinns zur Verfügung, um so neue Methoden in der Diagnostik und Therapie bei Krebserkrankungen zu entwickeln. Es kann also sein, dass wir Sie während Ihres Aufenthaltes fragen, ob Sie ein wenig Blut für unsere Biobank spenden möchten. Ihre Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können absolut sicher sein, dass Sie keinen unnötigen Risiken ausgesetzt sind. Sie helfen uns dabei, die Ursache von Krankheiten zu verstehen und die bestmögliche Therapie zu finden.

 
 
 
 

Klinikdirektor

Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Pascher

Kontakt

Sabine von Rüden
MTA; Technische Laborleitung

T 0251 83-56326
Sabine.VonRueden(at)­ukmuenster(dot)­de