Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie

Wir bieten unseren Patienten die Möglichkeit zur Telefon- oder Videosprechstunde. Hier können medizinische Fragen in einem Arzt-Patientengespräch, ähnlich wie bei einem Ambulanzbesuch, geklärt werden. Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie uns bitte unter T +49 251 83-56361 an.

Bitte beachten Sie: Wir können leider nur Patienten per Telefon- oder Videosprechstunde versorgen, die bereits bei uns in Behandlung sind.

Die Chirurgie des Magens


Ein Schwerpunkt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist die Behandlung von Erkrankungen des Magens. Dazu zählen insbesondere auch vielfältige Behandlungen aller Arten und Stadien von Tumorerkrankungen.

Der Schwerpunktbereich ist Teil des UKM Magenzentrums. Hohe und verbindliche Behandlungsstandards, die aktuellen wissenschaftlichen und klinischen Ergebnissen entsprechen, sind somit gewährleistet. In vielen Fällen profitieren unsere Patienten von kombinierten Therapien mittels Chemotherapie, Bestrahlung, lokalen Verfahren und Antikörpergaben. Im Mittelpunkt steht immer das Bestreben, unseren Patientinnen und Patienten eine ebenso wirkungsvolle wie schonende operative Behandlung anzubieten, möglichst mittels minimal-invasiver Verfahren, der sogenannten „Schlüsselloch-Chirurgie“. Große Bauchschnitte kommen daher heute eher selten vor, lassen sich aber nicht immer vermeiden.

Magenkrebs

Wird ein Magenkarzinom erkannt, ist es wichtig, Größe und Ausdehnung des Tumors festzustellen und zu klären, ob sich bereits Tochtergeschwülste (Metastasen) gebildet haben. Ist das der Fall, entscheiden wir, ob wir unserem Patienten zur Vorbehandlung eine Chemotherapie vorschlagen oder den Tumor gleich operativ entfernen. Die Vorbehandlung dient der Schrumpfung des Tumors und führt bei manchen Patienten zu besseren Langzeitergebnissen.

 

Magenschleimhautentzündung

Eine Magenschleimhautentzündung wird üblicherweise vom Hausarzt behandelt. Nach der Einnahme spezieller Medikamente heilt die Magenschleimhautentzündung ohne weitere Folgeerscheinungen aus. Bei Diagnose bestimmter Keime ist die Einnahme von Antibiotika erforderlich.

Magengeschwür

Geschwüre im Magen bzw. häufiger im Zwölffingerdarm werden meist durch die Besiedlung mit einem speziellen Keim, dem Helicobacter pylori, verursacht. Dieser Keim kann durch die Einnahme von Antibiotika bekämpft werden. Verschwindet der Keim, heilen auch die Geschwüre ab.

Magengeschwüre werden erst dann operiert, wenn Komplikationen auftreten. Dies ist beim Durchbruch des Magengeschwürs (Perforation) oder einer sonst nicht zu stillenden Magenblutung erforderlich.

Gutartige Geschwülste

In der Regel operieren wir gutartige Tumore mittels Schlüsselloch-Technik. Für die betroffenen Patienten ist das Verfahren gut verträglich.

 
 
 
 

Informationen für Ärzte und Einweiser


Speziell für Kollegen haben wir einige grundsätzliche Informationen zu unseren Standard-Therapieverfahren zusammengestellt. Bitte klicken Sie hier.

Magenspiegelung


Um die Ursache von länger anhaltenden Magenbeschwerden abzuklären ist die Magenspiegelung ein notwendiges Verfahren. Entzündungen der Magenschleimhaut können dabei festgestellt, Proben entnommen und das Gewebe auf möglicherweise vorliegende Krebszellen hin untersucht werden.

Sprechstunde

Auf unserer Seite Sprechstunden finden Sie Zeiten und Kontakt für eine persönliche Sprechstunde zur Planung der prästationären Diagnostik, zur Beratung und OP-Indikationsstellung und zur postoperativen Nachbetreuung.