Erika Falk (Leitung)
Nicole Hitpaß (Stellv. Leitung)
Teamstruktur
Ein bunter Mix
Größe des Teams
01-10 Teammitglieder
Klinik
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie
Technisierungsgrad
Gering
Pflegeorganisationsform
Bezugspflege
Akute oder chronische Patient*innen
Chronisch
Bewusstsein der Patient*innen
Ansprechbar
Fortbildungsmöglichkeiten
Integrierter Bachelor-Studiengang "Psychische Gesundheit/Psychiatrische Pflege", Fachgesundheits (Kinder-) Krankenpflege in der Psychiatrie sowie unsere Angebote Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflege und OP
Die kinder- und jugendpsychiatrische Tagesklinik Roxel für Kinder, Jugendliche und Familien bietet psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen ein umfangreiches und multiprofessionelles therapeutisches Angebot. Wir behandeln Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Spektrum der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Dafür stehen 18 Behandlungsplätze auf zwei altersgemäß zugeordneten Stationen zur Verfügung - die Kinderstation nimmt Patienten im Alter von 6 -12 Jahren, die Jugendstation im Alter von 13-17 Jahren auf. Die tägliche Beschulung wird von der Helen-Keller-Schule für Kranke der Stadt Münster in unserer Klinik durchgeführt. Auf der Kinderstation steht die Familie deutlich im Mittelpunkt der Behandlung. Dafür werden die Kinder an drei Tagen in der Woche von einem Elternteil in der Therapie begleitet. Auf der Jugendstation arbeiten wir mit und an der Eigenmotivation unserer Patienten und stellen die Autonomieentwicklung in den Fokus. In der Multi-Familien-Therapie geben wir den Familien in den wöchentlichen Treffen die Möglichkeit sich gegenseitig zu helfen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Durch das neu eingeführte FiSch(Familie in Schulen)-Projekt legen wir einen besonderen Fokus auf die schulischen Problematiken und fördern eine positive Kommunikation und ein besseres Verständnis zwischen Eltern, Kindern und Lehrern.
Erika Falk (Leitung)
Nicole Hitpaß (Stellv. Leitung)