Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

KJP 4

Steckbrief

Teamstruktur
Ein bunter Mix

Größe des Teams
11-30 Teammitglieder

Klinik
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie

Technisierungsgrad
Gering

Pflegeorganisationsform
Bezugspflege

Akute oder chronische Patient*innen
Gemischt

Bewusstsein der Patient*innen
Ansprechpartner

Fortbildungsmöglichkeiten
Integrierter Bachelor-Studiengang "Psychische Gesundheit/Psychiatrische Pflege", Fachweiterbildung psychiatrische Fortbildung sowie unsere Angebote Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflege und OP​​​​​​​

Wir sind die Spezialstation für Angsterkrankungen, Depressionen, emotionale Störungen und emotional bedingte Schulstörungen.

Was ist die Spezialstation 4?
Die offen geführte Spezialstation der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters des Universitätsklinikums Münster bietet ein emotionsbasiertes multimodales therapeutisches Behandlungsangebot für bevorzugt männlichen Jugendlichen an.

Wie arbeiten wir?

  • emotionsfokussiert
  • beziehungsorientiert
  • familienorientiert
  • lösungs- und zukunftsorientiert

Was sind unsere therapeutischen Ziele?
Ziel der Behandlung ist die Stärkung des Selbstwertes und die Entwicklung einer emotional stabilen und leistungsfähigen Persönlichkeit. Die Spezialstation 4 verfügt über 10 Behandlungsplätze.

Wer kommt zu uns?

Bevorzugt männliche Jugendliche mit problematischen Gefühlen wie:

  • Antriebslosigkeit, Mutlosigkeit, Erschöpfungssymptomen
  • Impulsivität im Sinne des emotionalen Getriebenseins
  • Konzentrationsstörungen
  • somatische Beschwerden
  • Minderwertigkeitsgefühle
  • übermäßige Angst
  • Selbstabwertungen, "Nichts aus sich und seinen Gaben machen"
 
 
 
 

Leitungsteam

Ulrike Hövel (Leitung)

Filiz Akgün (Stellv. Leitung)

Interesse, Teil des Teams zu werden?