
Spielen fördert den Lernprozess von Kindern. Das Krankenhaus wird von ihnen als ein fremder und unsicherer Ort betrachtet, der Ängste und Befürchtungen hervorruft. Ziel der Teddybär-Klinik ist es, den Kindern die Angst zu nehmen.
Teamstruktur
Erfahrenes Team
Größe des Teams
24 Teammitglieder
Klinik
Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie
Klinik für Kinder- und Neugeborenenchirurgie
Klinik für Urologie und Kinderurologie
Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Technisierungsgrad
Hoch
Pflegeorganisationsform
Bereichspflege
Akute oder chronische Patient*innen
Gemischt
Bewusstsein der Patient*innen
Ansprechbar
Fortbildungsmöglichkeiten
Teamtraining Orthopädie (Notfall-Kommunikationstraining) sowie unsere Angebote Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflege und OP
Die 14 B West ist eine interdisziplinäre 22-Betten-Kinderstation der Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie, der Klinik für Kinder- und Neugeborenenchirurgie, der Klinik für Urologie und Kinderurologie sowie der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
Pflegerisch betreut werden hier im Bereich der Orthopädie
Im Bereich der Kinderchirurgie werden schwerpunktmäßig prä- und postoperative Kinder im Alter von 0-18 Jahren aus dem gesamten Spektrum der Kinder und Neugeborenenchirurgie, beispielsweise der Kindertraumatologie, der Chirurgie aller soliden Tumoren des Kindesalters, der angeborenen Fehlbildungen und Brustkorbdeformitäten betreut.
Die Schwerpunkte im urologischen Bereich liegen in der Pflege und Behandlung von Patient*innen mit Fehlbildungen und Erkrankungen
Im Schwerpunktbereich der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie erfolgt die Pflege bei den unterschiedlichen Erkrankungen
Im Schwerpunktbereich der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde werden Patienten nach einem Cochleaimplantat behandelt.
Spielen fördert den Lernprozess von Kindern. Das Krankenhaus wird von ihnen als ein fremder und unsicherer Ort betrachtet, der Ängste und Befürchtungen hervorruft. Ziel der Teddybär-Klinik ist es, den Kindern die Angst zu nehmen.
In unserer Teddybär-Klinik kümmern wir uns mit der Hilfe der Kinder um ihre Teddybären und Puppen. So können Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren nicht nur die Aufgaben im Krankenhaus erlernen und ausführen, sondern auch Pflegekraft oder Arzt sein. Sie können Blutdruck und Temperatur messen, Blut abnehmen, Medikamente verabrechen und sogar den Teddybären operieren, wenn es nötig ist.
Am Ende erhält jedes Kind ein Diplom, das ihm bescheinigt, dass es für die Pflege der Puppen qualifiziert ist.