Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Kinder- und Neugeborenenchirurgie

Akutes Scrotum

Unter dem akuten Scrotum versteht man den plötzlich einsetzenden Schmerz im Bereich des der Hoden / des Hodensackes mit Schwellung und Rötung. Dabei handelt es sich immer um eine abklärungsbedürftige Notfallsituation, da die Ursache geklärt und therapiert werden muß um eine dauerhafte Schädigung bzw. den Verlust des Hodens zu vermeiden. Zu beachten ist, daß es gerade im Pubertätsalter gehäuft zu Verdrehungen des Hodens kommen kann und die Jungen in diesem Alter u.U. aus Schamgründen sehr zurückhaltend sind bezüglich geschilderter Beschwerden.

Zur Eingrenzung der Ursache stehen verschiedene diagnostische Möglichkeiten zur Verfügung (Anamnese = Krankheitsverlauf, Ultraschalluntersuchung mit Darstellung der Gefäße)
Ursachen

1. Nebenhodenentzündung: häufigste Ursache des akuten Scrotums mit eher schleichendem Beginn und normaler Hodenlage.  Ursache ist meist ein bakterieller Infekt.
2. Hodenentzündung: schwer von der Nebenhodenentzündung zu unterscheiden, meist verursacht durch Viren.
3. Hydatidentorsion (verdrehtes Hodenanhängsel): fast immer findet man bei der Operation von Hoden ein sog. Anhängsel. Dieses ist durchblutet, bei einer Verdrehung kommt es zu einem akuten Schmerzereignis.
4. Hodentorsion: die Verdrehung des gesamten Hodens führt zu einer Unterbindung der Blut- und damit Sauerstoffversorgung mit der Folge des Absterbens des Hodens. Hier handelt es sich um eine absolute Notfallsituation. In aller Regel akuter Beginn bevorzugt in den Nachtstunden.
5. Trauma durch direkte Gewalteinwirkung

Therapie

Die Therapie richtet sich nach der Ursache. Prinzipiell kann außer bei der Hodentorsion eine konservative sprich nicht operative Therapie erfolgen sofern eine Hodentorsion sicher ausgeschlossen ist. Diese Therapie besteht in lokaler Kälteapplikation, Hochlagerung des Hodens, Gabe von entzündungshemmenden Medikamenten, ggf. Antibiotikagabe. Unter Umständen besteht jedoch auch bei der Hydatidentorsion die Notwendigkeit einer operativen Therapie.

Kann eine Hodentorsion nicht sicher ausgeschlossen werden so besteht immer die Notwendigkeit zur sofortigen Operation um den Verlust des Hodens durch verminderte Durchblutung zu vermeiden.

Zurück zu Kinderurologie